Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Panzer vor Bergen-Belsen

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A63107056
Autor: Gadow, Martin
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2025
EAN: 9783819271113
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 278
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: BoD - Books on Demand Books on Demand GmbH
Produktinformationen "Panzer vor Bergen-Belsen"
PANZER VOR BERGEN-BELSEN? Das Konzentrationslager Bergen-Belsen liegt neben dem Panzerschießplatz Bergen-Hohne. Der in den Jahren 1936 bis 1938 errichtete Panzerschieß-platz diente den Militärs als Probebühne deutscher Kriegspremieren: für Hitlers Zerschlagung der Rumpf-Tschechei, für den Einmarsch in Polen, den Frankreichfeldzug, den Afrika-Feldzug und den Angriffs-, Raub- und Vernichtungskrieg gegen die Sowjetunion. Der Platz diente zur Liquidierung sowjetischer Kriegsgefangener, zur Vernichtung europäischer Juden und zur Abrichtung von Soldaten zu staatlichen Tötungsexperten. 1958 ging der größte Panzerschießplatz Westeuropas, der nach dem Zweiten Weltkrieg von der Britischen Rheinarmee verwaltet wurde, in die Zuständigkeit der Bundeswehr über. Der Soldat Wolfgang Rodewald, der Frisör Rudolf Leibgeber, der im Truppenlager Bergen einen Salon betreibt, dessen Frau Magrit, deren Sohn Peter - sie alle und weitere Protagonisten, u.a. der amtsenthobene Oberbefehlshaber des Heeres, Generaloberst Freiherr v. Fritsch, der sich nach Gut Achterberg zurückzog, der Panzergeneral Heinz Guderian und der Kommandant des Konzentrationslagers Bergen-Belsen, Josef Kramer, sind in Ereignisse rund um die Entstehung und den Betrieb des Panzerschießplatzes Bergen verstrickt. Der Journalist Uwe Ossian zeichnet als Erzähler das Porträt einer Landschaft und ihrer Menschen, die 1934 vom Militär heimgesucht wurden, bis zum Jahr 1960. www.gadowliteratur.de
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen