Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil

69,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cecd57cb99644689b39c4d69f59e0279
Autor: Savigny, Friedrich Carl von
Themengebiete: 19. Jahrhundert Historische Rechtsschule Obligationen Pandekten Rechtsgeschichte Rechtsmethoden Rechtsphilosophie Savigny, Friedrich Carl von Schuldrecht Vorlesungen
Veröffentlichungsdatum: 01.03.2008
EAN: 9783465040521
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 384
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Avenarius, Martin
Verlag: Klostermann, Vittorio
Untertitel: Nach Savignys Vorlesungsmanuskript herausgegeben von Martin Avenarius (Savignyana. Texte und Studien. Hrsg. von Joachim Rückert. Band 8)
Produktinformationen "Pandekten. Obligationenrecht, Allgemeiner Teil"
Der Band erschließt der Forschung ein Manuskript, das einem Abschnitt der berühmten Pandektenvorlesung Friedrich Carl von Savignys zugrundelag: dem Allgemeinen Teil des Obligationenrechts, also des Rechts der Schuldverhältnisse. Um die Hörer unmittelbar an der Entwicklung seiner Lehren aus den Quellen zu beteiligen, trug Savigny seine wissenschaftlichen Erkenntnisse im Verlaufe von 33 Jahren in das Vorlesungsmanuskript ein. So spiegelt dieses zahlreiche Überarbeitungsstufen des Stoffes wider und wirft ein Licht auf die Gedanken Savignys in ihrer Entwicklung. Als Zeugnis aufwendiger Quellenanalyse und eingehender Auseinandersetzung mit der Literatur und verschiedenen unveröffentlichten Standpunkten anderer Juristen bildet das Manuskript in Teilen eine Vorstufe zum ausgearbeiteten Druckwerk "Das Obligationenrecht als Theil des heutigen Römischen Rechts". Darüber hinaus eröffnet es den Zugang zum Rechtsdenken Savignys in verschiedenen Rechtsbereichen, die nicht mehr zum Druck ausgearbeitet worden sind. Insoweit bietet das Manuskript die Grundlage für eine unmittelbare Rekonstruktion der Lehren Savignys. Es weist gegenüber den Nachschriften seiner Hörer nicht nur den Vortheil der Authentizität der Mitteilungen auf; es ist auch wesentlich ausführlicher. Überdies enthält es eine Vielzahl von Bemerkungen, die nicht für den Vortrag bestimmt waren, sondern als wissenschaftliche Notizen für Savignys eigene Zwecke anzusehen sind. Hier finden sich, anders als im Druckwerk, spontan notierte Überlegungen, Kritik in unabgemilderter Schärfe und mancher Niederschlag eigener Zweifel. So erlaubt die Edition, den Vordenker der Historischen Rechtsschule als Forscher wahrzunehmen, dem der Leser gleichsam beim Ringen um Erkenntnis und Ausdruck zusehen kann.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen