Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Palucca

15,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cca16ffc42c443f7956736c51fe83635
Autor: Stabel, Ralf
Themengebiete: Ausdruckstanz Bauhaus Biografie DDR Dresden Drittes Reich Hiddensee Kandinsky Mary Wigman Rudolf von Laban
Veröffentlichungsdatum: 21.06.2019
EAN: 9783894878078
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 176
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Henschel Verlag in E. A. Seemann Henschel GmbH & Co. KG
Untertitel: Ihr Leben, ihr Tanz
Produktinformationen "Palucca"
Biografie einer starken und streitbaren Künstlerin Gret Palucca ist bis heute eine Ikone des modernen Tanzes. Vor einem Jahrhundert machte sich das ungestüme Mädchen Gretel Paluka auf, den tänzerischen Raum neu zu durchmessen – und holte dabei sogar Kronleuchter von der Decke. Sie wollte immer einfach nur tanzen, sich bewegen. Ursprünglich im Ballett ausgebildet, stand nur wenig später ihr Name, den sie zu Palucca änderte, für ein völlig neues Programm und einen Ausdruckstanz, der besonders durch gewaltige Sprünge von sich reden machte und die Zeitgenossen zu Begeisterungsstürmen hinriss.Bewegende und kompakte Biografie von Palucca mit vielen, zum Teil bislang unveröffentlichten FotosZeitzeugin eines Jahrhunderts: ihr Tanz und Leben in der Weimarer Republik, im Dritten Reich, in der sowjetischen Besatzungszone und in der DDRKünstlerische Einflüsse von Mary Wigman und den Bauhaus-KünstlernPalucca als leidenschaftliche Tänzerin und Tanzpädagogin zwischen Anpassung und UnangepasstseinMit vielen interessanten Einblicken in die Entstehung des modernen Tanzes Zwischen künstlerischer Verausgabung und Urlaub auf Hiddensee Palucca hat bei Mary Wigman gelernt, vor Bauhaus-Künstlern getanzt, den Sprung in die Moderne gewagt sowie andere Tanzstile, das Tanztheater und den zeitgenössischen Tanz generell beeinflusst – bis heute. Sie hat aber auch den Spagat geschafft zwischen künstlerischer Selbstverwirklichung und den Bedingungen ihrer Zeit. Ob als aktive Künstlerin jüdischer Herkunft im NS-Regime oder als Begründerin einer privaten Tanzschule in der DDR, der heute berühmten Palucca Hochschule für Tanz in Dresden, an der sie bis ins hohe Alter Tanzunterricht gab: Sie hat, bei allen Erfolgen, auch Zugeständnisse machen und Niederlagen in Kauf nehmen müssen. Zuflucht und Erholung fand sie auf Sylt und Hiddensee – sowie bei Freunden, die sie ermutigt und ihre Idee des Tanzes weitergegeben haben. Bis heute hält man ihr Andenken mit Palucca-Tanzwochen auf den Inseln Hiddensee und Sylt aufrecht. Eine der interessantesten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts Was bleibt, ist die Erinnerung an eine Frau, die zu den interessantesten und streitbarsten deutschen Künstlerinnen des 20. Jahrhunderts gehört. Mit dieser klugen und bewegenden Biografie, die auch Urlaubslektüre, Weihnachtsgeschenk oder idealer Begleiter für den nächsten Dresden-Aufenthalt sein kann, gelingt die persönliche Begegnung mit ihr.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen