Palais Schaumburg
Koppetsch, Judith
Produktnummer:
18de08278ce5344c92a53ee60ab7231ba8
Autor: | Koppetsch, Judith |
---|---|
Themengebiete: | Adolf zu Schaumburg-Lippe Bonn Bundeskanzler Bundeskanzleramt Hans Schwippert Helmut Schmidt Konrad Adenauer Kurt Georg Kiesinger Ludwig Erhard Palais Schaumburg Victoria zu Schaumburg-Lippe Willy Brandt |
Veröffentlichungsdatum: | 01.04.2013 |
EAN: | 9783937086200 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 88 |
Produktart: | Unbekannt |
Herausgeber: | Stiftung Haus der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland |
Verlag: | Haus d. Geschichte d. Bundesrepublik Deutschland |
Untertitel: | Von der Villa zum Kanzlersitz |
Produktinformationen "Palais Schaumburg"
Dr. Judith Koppetsch erinnert anschaulich an die wechselvolle Geschichte des Bonner Palais Schaumburg: Vor über 150 Jahren als Kaufmannsvilla erbaut, wird es bald darauf von Prinz Adolf zu Schaumburg-Lippe und seiner Frau Victoria, einer Schwester Kaiser Wilhelms II., zum großzügigen Palais erweitert. 1949, nach Gründung der Bundesrepublik Deutschland, wählt Konrad Adenauer das Gebäude als Sitz des Kanzleramtes. Bis 1976 arbeiten die Bundeskanzler Adenauer, Erhard, Kiesinger, Brandt und zunächst auch Helmut Schmidt hier. Nach dem Umzug in das neue Kanzleramt dient das Palais Schaumburg vornehmlich repräsentativen Zwecken. Seit 2001 ist es „Dienstsitz Bonn“ des Bundeskanzlers.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen