Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paket Paula Modersohn-Becker Werkverzeichnisse

399,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18491a0f08bc0449ff89fe8109ea5b6afa
Themengebiete: 20. Jahrhundert Kunst 20. Jahrhundert Malerei Malerei 20. Jahrhundert Werkverzeichnisse Zeichnung
Veröffentlichungsdatum: 01.06.2023
EAN: 9783777442648
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1864
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Busch, Günter Röver-Kann, Anne Werner, Wolfgang
Verlag: Hirmer
Untertitel: Gemälde und Handzeichnungen
Produktinformationen "Paket Paula Modersohn-Becker Werkverzeichnisse"
Werkverzeichnis der Handzeichnungen: Mit dem Werkverzeichnis wird erstmals das gesamte zeichnerische Werk von Paula Modersohn-Becker dokumentiert. Bekannt sind rund 1400 Zeichnungen. Da viele der Skizzenbuchblätter doppelseitig bezeichnet sind, enthalten die Bände über 1800 Abbildungen. Die Radikalität ihrer Kunst tritt in den Zeichnungen, mit denen sie ihre Gemälde vorbereitete, am deutlichsten hervor. Werkverzeichnis der Gemälde: Paula Modersohn-Becker (1876 – 1907) gehört mit ihren in Worpswede und Paris entstandenen Bildern als Vorläuferin und Wegbereiterin der modernen Malerei in Europa und als schöpferische Kraft eigenen Ranges zu den überragenden Gestalten der Kunstgeschichte am Beginn des 20. Jahrhunderts. Paula Modersohn-Becker hinterließ ein umfangreiches malerisches und zeichnerisches Werk. Als Wegbereiterin der modernen Malerei in Europa gehört sie zu den herausragenden Gestalten der Kunstgeschichte am Beginn des 20. Jahrhunderts.Werkverzeichnis der Handzeichnungen: Band 1 widmet sich den Einzelblättern beginnend mit ihrer Studienzeit in London und Berlin. Diese erlauben einen einmaligen Einblick in die Ausbildung von Künstlerinnen um 1900. Bevor sich Modersohn-Becker der Malerei zuwandte, entstanden in Worpswede 1898/99 die lebensgroßen Figuren- und Aktzeichnungen, die bereits spätere Bildthemen vorwegnehmen. Auch in den folgenden Jahren hat sie in Worpswede und während ihrer vier Parisaufenthalte ihre Bildthemen sukzessive in Zeichnungen erarbeitet. Band 2 enthält die 23 Skizzenbücher sowie ein Ausstellungs- und Literaturverzeichnis. Werkverzeichnis der Gemälde: Das zweibändige Werkverzeichnis erfaßt mit 734 Bildern zum ersten Mal das gesamte malerische Œuvre der Künstlerin. Gustav Paulis 1919 erschienene Monographie verzeichnet in der dritten erweiterten Auflage von 1934 lediglich 336 Bilder. Band 1 enthält eine eingehende Darstellung der Kunst Paula Modersohn-Beckers von Günter Busch. Vor dem Hintergrund der europäischen Malerei der Jahrhundertwende werden Ursprung und Entwicklung ihres Werkes untersucht. Weiter enthält der Katalog Wiederabdrucke der Monographie von Gustav Pauli, der Erinnerungen von Herma Weinberg, Heinrich Vogeler und R. A. Schröder sowie eine ausführliche Biographie, Beiträge zur Maltechnik der Künstlerin, zum Schicksal ihrer Werke im Dritten Reich und ein umfangreiches Literatur- und Ausstellungsverzeichnis. In Band 2 ist jedes Bild abgebildet und mit Angaben zu Provenienz, Literatur und Ausstellungen eingehend dokumentiert.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen