Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Paket Frankenthaler Porzellan

240,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18cfc0f02f18d4472589d4a79ec1501807
Autor: Beaucamp-Markowsky, Barbara
Themengebiete: Arts and Crafts Frankenthal Kunstgewerbe Manufaktur Porcelain/Ceramic Porcelain and Ceramics Porzellan/Keramik Porzellan und Keramik Rokoko
Veröffentlichungsdatum: 01.05.2014
EAN: 9783777423029
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 1572
Produktart: Gebunden
Verlag: Hirmer
Untertitel: Band 1 - 3
Produktinformationen "Paket Frankenthaler Porzellan"
Die kurpfälzische Porzellanmanufaktur Frankenthal entstand auf der Höhe des Rokoko, sie blühte im zarten Klassizismus des ”Louis Seize“ und ging in den Revolutionskriegen unter. Sie verfeinerte die Kultur bei Tisch und im Salon, produzierte erlesene Gebrauchsgüter für Adel und Bürgertum – Tafelservice, Vasen, Potpourris, Leuchter und eine Welt von Porzellanfiguren, in denen sich die Galante Epoche selbst spiegelte. Eine der reizvollsten deutschen Porzellanmanufakturen des 18. Jh. wird mit den beiden Bestandskatalogen der Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim, ”Die Plastik“ und ”Das Geschirr“, neu präsentiert. Erfasst werden rund 1000 Porzellane der kurpfälzischen Manufaktur Frankenthal (1755-1799). Sie zeichnet sich durch die Originalität ihrer Schöpfungen, den feinen Cremeton und die weiche Farbigkeit der Malerei aus. Alle Porzellane wurden neu bearbeitet und mit sämtlichen Marken fotografiert. Ein weiterer Band bietet die erste Gesamtdokumentation der Manufaktur in einer Auswahl ihres reichen Aktenbestands und weiterer Originalzeugnisse. Einzigartig ist der Einblick in die ministeriale Verwaltung der Manufaktur, in Lohnstrukturen, Pensionen, Pflichten und Nöte der ”Porzellanarbeiter“ sowie ins ”Mobbing“ und ”Rating“ ihrer Direktoren. Erstmals werden die Preislisten der Manufaktur von 1760 und 1777 und das neu entdeckte Inventar der Hofkonditorei des Mannheimer Schlosses von 1763 veröffentlicht und damit die Produktion dieser süddeutschen Manufaktur neu erschlossen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen