Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Painting on the Roof

14,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18aab20fb2b1064586b5086355af49655d
Autor: Loers, Veit
Themengebiete: Ausstellungskatalog Kunstkatalog
Veröffentlichungsdatum: 20.01.2003
EAN: 9783874482370
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 56
Produktart: Gebunden
Verlag: Kühlen, B
Untertitel: Museum Abteiberg Mönchengladbach
Produktinformationen "Painting on the Roof"
Die Ausstellung im Museum Abteiberg, Mönchengladbach, kann als das Manifest einer neuen Malerei bezeichnet werden. Die neun jungen Berliner Künstlerinnen und Künstler huldigen weder dem großen Format und der lautstarken Postpop-Peinture der neunziger Jahre, noch hören sie auf die Kuratorenmahnung nach politisch korrekter Kunst. Auch darf man die Bilder, Aquarelle und Zeichnungen nicht einer neoexpressionistischen Historienmalerei zuordnen. Am ehesten lassen sie sich als neusymbolistisch bezeichnen. Die Mehrzahl der Künstlerinnen und Künstler stammt ursprünglich aus Süddeutschland. Sie setzen sich mit der Idee von narrativer Malerei auseinander, ohne dass sie sich dem Tafelbild verpflichtet fühlen. Es geht eher um den Begriff der Ikone im wörtlichen Sinne als um repräsentative Malerei. Das Neue erscheint oft im Gewand des Alten. Deshalb besitzen die verhaltenen figurativen Arbeiten symbolistische, realistische und kalligraphische Anmutungen. Was aber im Vordergrund steht, ist die Suche nach Archetypen und der visionäre Blick auf das Unsichtbare. Painting on the Roof ist als ausgesetzter Zustand zwischen Erde und Himmel zu begreifen, wo sich Ideen und Bilder leichter bilden und auch wieder verflüchtigen, als wenn man mit beiden Beinen auf der Erde oder im Kunstbetrieb steht. So tragen die Bilder von Painting on the Roof noch diesen nomadischen Charakter in sich, der ihre Stärke gegenüber vielen malwütigen Experimenten innerhalb ihrer Generation kennzeichnet.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen