Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pädagogische Institutionen

37,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A4346818
Autor: Merkens, Hans
Themengebiete: Bildungssystem Bildungswesen
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2006
EAN: 9783531149714
Auflage: 2006
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 300
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Untertitel: Pädagogisches Handeln im Spannungsfeld von Individualisierung und Organisation
Produktinformationen "Pädagogische Institutionen"
Es muss auf den ersten Blick überraschen, dass es bisher noch kein Lehrbuch zum Thema ¿Pädagogische Institutionen¿ gibt, und mehr noch, die Institutio- perspektive in den Diskussionen in der Disziplin Erziehungswissenschaft nicht systematisch behandelt wird. Das hängt sicherlich damit zusammen, dass für die Erziehungswissenschaft das Grundmodell der Erziehung, welches prinzipiell partnerschaftlich angelegt ist, leitend gewesen ist und auch gegenwärtig noch favorisiert wird. Dieses Grundmodell geht im Extrem von der Einmaligkeit - zieherischer Prozesse aus und betrachtet dann im Gegenzug Versuche der Institu- onalisierung als eingrenzend sowie den pädagogischen Auftrag behindernd. Im Lehrbuch wird die Grundfigur der Einmaligkeit des Vorgangs mit der Notw- digkeit des Organisierens in pädagogischen Institutionen in eine Beziehung - setzt. Deshalb wird ausgehend von der Art der pädagogischen Aufgaben, die zu erfüllen sind, ein allgemeines Verständnis für pädagogische Institutionen ent- ckelt. Das ist das Thema der ersten Kapitel des Buches. Anschließend werden dann verschiedene soziologische und in der Betriebswirtschaftslehre entwickelte Theorien bzw. Modelle von Organisation vorgestellt und geprüft, was sich mit ihrer Hilfe in Bezug auf pädagogische Institutionen erkennen lässt. Das Buch ist aus einer Vorlesung entstanden, die der Autor in den letzten Jahren mehrfach gehalten und immer wieder verändert hat. Deshalb ist zunächst den Studierenden zu danken, die an der Vorlesung teilgenommen und durch kritische Rückfragen, aber auch durch ihre Teilnahme an der Abschlussklausur dazu beigetragen haben, dass die Vorlesung und der ihr korrespondierende Text die jetzige Form gefunden haben.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen