Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pädagogische Audiologie für Schulkinder.

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 180a02075d762e446798464851f241cd6f
Autor: Westerheide, Markus
Themengebiete: Audiopädagogik Hörgeräteanpassung Hörgeräteeinstellung Hörgerätemessbox Hörgeschädigtenpädagogik Hörminderung Hörstörungen Hörsysteme Pädagogik Schwerhörigkeit
Veröffentlichungsdatum: 15.01.2016
EAN: 9783941146594
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 191
Produktart: Buch
Verlag: Median-Verlag von Killisch-Horn GmbH
Untertitel: Untersuchungen zu pädagogisch-audiologischen Routinekontrollen an einer Schule für Hörgeschädigte unter besonderer Berücksichtigung des Einsatzes einer Hörmessbox
Produktinformationen "Pädagogische Audiologie für Schulkinder."
Pädagogische Audiologie ist eine der „tragenden Säulen der Hörgeschädigtenpädagogik“ (BDH). Einen wesentlichen Bestandteil dieses Arbeitsfeldes stellen pädagogisch-audiologische Routinekontrollen bei hörgeschädigten Schülerinnen und Schülern dar, deren konkreter Nutzen für Schülerinnen und Schüler, für den Unterricht und in Bezug auf die audiologische Versorgung erstmals empirisch auf den Prüfstand gestellt wurden. In der vorliegenden Dissertation wird explizit die Pädagogische Audiologie für Schulkinder in ihren wesentlichen Merkmalen, Rahmenbedingungen, Aufgaben, Handlungsfeldern und Methoden herausgearbeitet. Im Zentrum der Untersuchung steht die Frage nach dem Einsatz einer Hörgerätemessbox zur Überprüfung der Hörgeräteeinstellung – gerade im Rahmen pädagogisch-audiologischer Routinekontrollen. Dazu wurde ein Durchführungskonzept für die Überprüfung der Hörgeräteeinstellung bei hörgeräteversorgten Schülern mit Hilfe einer Hörgerätemessbox unter Berücksichtigung interdisziplinärer Aspekte erarbeitet, erprobt und im Hinblick auf ihren tatsächlichen Nutzen kritisch bewertet. Die empirische Untersuchung audiologischer Routinekontrollen am Beispiel der Schule für Hörgeschädigte des Landesbildungszentrums für Hörgeschädigte (LBZH) Osnabrück belegt nicht nur deren konkreten Nutzen für hörgeschädigte Schülerinnen und Schüler. Vielmehr wird auch der hohe Stellenwert aufgezeigt, den Pädagogische Audiologie für Schulkinder – und hier besonders die Verwendung einer Hörgerätemessbox im Rahmen pädagogisch-audiologischer Routinekontrollen – im interdisziplinäreren audiologischen Versorgungsprozess haben kann und sollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen