Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen

64,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185d1352e90c794bbe9aa0d61893f462cf
Themengebiete: Ableismus Bildungsarbeit Differenz Empowerment Intersektionalität Klassismus Machtkritik Pädagogik Rassismus soziale Ungleichheit
Veröffentlichungsdatum: 19.07.2018
EAN: 9783658218324
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 206
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Mai, Hanna Merl, Thorsten Mohseni, Maryam
Verlag: Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Untertitel: Aktuelle erziehungswissenschaftliche Perspektiven zur pädagogischen Praxis
Produktinformationen "Pädagogik in Differenz- und Ungleichheitsverhältnissen"
Die Beiträge des Bandes befassen sich mit der Frage, wie in pädagogischen Praktiken soziale Differenzen und damit verknüpfte Ungleichheitsverhältnisse (re)produziert werden. Mit dem Anspruch einer machtkritischen, reflexiven Forschung wird strukturelle Diskriminierung im Hinblick auf u. a. Rassismus, Klassismus, Sexismus beleuchtet. Um dominanten Repräsentationsverhältnissen entgegenzuwirken, dienten sowohl die Etabliertheit in der Wissenschaft als auch die soziale Positionierung der Autoren und Autorinnen als Auswahlkriterien für das Buch. Wie der Umgang mit Differenz und Diskriminierung in erziehungswissenschaftlicher Hinsicht verstanden werden kann und welche Forschungsaktivitäten und -perspektiven hierzu gegenwärtig bearbeitet werden, wird in dem Sammelband dargestellt.Der Inhalt? Zur Positionierung von Wissenschaftler*innen? Herstellung von Differenz und Diskriminierung in schulischen Zuordnungspraktiken zur Kategorie nichtdeutsche Herkunftssprache? Differenzkonstruktionen in der Grundschule? Subjektivierung und Rassifizierung in Bildungskontexten? Interdependente Klassismusanalyse als kollektive Forschung? Privilegienreflexion im Kontext der pädagogischen Arbeit? Heteronormativitätskritische Perspektiven auf diskriminierungssensible Bildungsarbeit ? Zu den Bedingungen des Gelingens von Empowerment-Workshops? Positionierungen miteinander vergleichen ? Zur irritierenden Präsenz und positionierten Professionalität von Pädagog*innen of ColorDie ZielgruppenForschende, Lehrende und Studierende der Erziehungs-/Bildungswissenschaft sowie Professionelle pädagogische Praktiker und PraktikerinnenDie HerausgeberHanna Mai, Thorsten Merl, Maryam Mohseni
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen