Overcoming the Deficit View of the Migrant Other
Oberlechner-Duval, Manfred
Produktnummer:
1858821346469443a985ea44f9be72b064
Autor: | Oberlechner-Duval, Manfred |
---|---|
Themengebiete: | Assimilation Bildungstheorie Diversität Humanism Humanismus Migrationsgesellschaft assimilation diversity educational theory migration society |
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2021 |
EAN: | 9783847424819 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Englisch |
Seitenzahl: | 101 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Verlag Barbara Budrich |
Untertitel: | Notes for a Humanist Pedagogy in a Migration Society |
Produktinformationen "Overcoming the Deficit View of the Migrant Other"
What contribution can a humanistic pedagogy make in the context of a migration society? The author uses three examples to illustrate the deficit-oriented pressure to assimilate that foreigners are often subjected to: the Chicago School of immigration studies, the “2008 Integration Plan” of the Austrian federal state of Salzburg, and Hartmut Esser’s phases of integration. The illustrative critique of these models is primarily based on Edward W. Said’s theory of “othering”, Zygmunt Bauman’s diagnoses of modernity, and the socially critical reflections of Max Horkheimer and Theodor W. Adorno. In this way, the author develops components for a humanistic education within a migration society, presenting it as a universalistic alternative to the prevailing particularistic approaches in contemporary educational theory. Welchen Beitrag kann eine humanistische Pädagogik im Kontext einer Migrationsgesellschaft leisten? Den defizitorientierten Assimilationszwang, dem Fremde häufig ausgesetzt sind, zeigt der Autor an drei Beispielen auf: der Chicagoer Schule der Immigrationsforschung, des Salzburger Landesintegrationskonzeptes 2008 sowie Hartmut Essers Integrationsstufenplans. Die an diesen Modellen exemplarisch geübte Kritik stützt sich auf Edward W. Saids Othering-Theorem, Zygmunt Baumans Diagnosen zur Moderne sowie auf gesellschaftskritische Überlegungen von Max Horkheimer und Theodor W. Adorno. Auf diese Weise gelingt es dem Autor, Bausteine für eine humanistische Pädagogik in der Migrationsgesellschaft zu entwickeln und als universalistische Alternative zu den vorherrschenden partikularistischen Ansätzen in der zeitgenössischen Pädagogik darzustellen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen