Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Otto Koenig

24,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 185098163512c443f9af44424df981b6bd
Autor: Markova, Ina
Themengebiete: Arbeiter-Zeitung Entnazifizierung Sozialdemokratische Bildungspolitik
Veröffentlichungsdatum: 29.11.2022
EAN: 9783700322900
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 224
Produktart: Buch
Verlag: new academic press
Untertitel: Ein Leben zwischen Arbeiter-Zeitung und Volksbildung. 1881–1955
Produktinformationen "Otto Koenig"
Otto Koenig widmete sein Leben der Volksbildung und der sozialdemokratischen Arbeiter-Zeitung. Nach dem Ersten Weltkrieg, den Koenig als Offizier miterlebte, begannen seine produktivsten Jahre, die er zwischen „Vorwärtshaus“ und „Volksheim“ verbrachte. Die Dollfuß-Schuschnigg-Diktatur beraubte ihn seiner Partei und seines Einkommens, die NS-Zeit saß Koenig in seinem Heimatort Klosterneuburg aus. Ab 1945 kehrte er wieder zur Arbeiter-Zeitung und in die Volksbildung zurück. Bevor er 1955 verstarb, engagierte sich Koenig besonders für die Entnazifizierung des österreichischen Pressewesens.Neben diesen individuellen Leistungen und Charakteristika kann Koenigs Biografie auch als Ausdruck kollektiver Erfahrungen gelesen werden, als Teil einer allgemeinen Geschichte der Bildungsbestrebungen der Arbeiterschaft und der Parteigeschichte der Sozialdemokratie. Seine Vita führt von den großen Utopien der Ersten Republik, vom Klassenbewusstsein und Bildungshunger der ArbeiterInnen des Roten Wien, zur Neupositionierung von Sozialdemokratie und österreichischer Gesellschaft nach den menschlichen und politischen Verwüstungen der beiden Diktaturen – sie erzählt von Hoffnungen und Enttäuschungen, von Entwicklungen im Kleinen als Ausdruck des großen Ganzen und von den Widersprüchlichkeiten und Einflussmöglichkeiten des Individuums.Ina Markova ist Zeithistorikerin im Österreichischen Volkshochschularchiv.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen