Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Otto Friedrich Bollnow – Rezeption und Forschungsperspektiven

19,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18b7db3fd695744a70ac24be76ad928f21
Produktinformationen "Otto Friedrich Bollnow – Rezeption und Forschungsperspektiven"
Aus Anlaß des 100. Geburtstages von Otto Friedrich Bollnow (geb. am 14. März 1903) fand am 25. und 26. September 2003 in Hechingen ein Forschungskolloquium statt. Autoren unterschiedlicher Fachbereiche stellten ihre Forschungsarbeiten zu verschiedenen Aspekten des Werkes von Otto Friedrich Bollnow vor. Der Band enthält die überarbeiteten, z. T. stark erweiterten Beiträge zum Kolloquium und eine vom Herausgeber vorgenommene Zusammenfassung der sich jeweils anschließenden Diskussion. Die Publikation gibt einen Einblick in die vielfältigen Fragestellungen und Themenschwerpunkte, unter denen Bollnows Werk heute fachübergreifend rezipiert und produktiv gemacht wird. Otto Friedrich Bollnow hat zu seiner Zeit Schule gemacht und ein umfangreiches, viel gelesenes und gewürdigtes Werk hinter-lassen. Sein nach wie vor aktuelles, in mancher Hinsicht zeitloses Denken hat von seiner Relevanz für die gegenwärtigen Diskussionen nichts eingebüßt. Die Beiträge dieses Bandes geben einen lebendigen Eindruck davon, wie sein Werk in den verschiedensten Disziplinen aufgenommen und unter methodologischen und sachlichen Gesichtspunkten fruchtbar gemacht wird. Bollnows zahlreiche Bücher, Aufsätze und Besprechungen sowie die Übersetzungen sind in der vom Herausgeber dieses Bandes erstellten Homepage www.otto-friedrich-bollnow.de zugänglich gemacht. Hier finden sich auch bisher unbekannte Textentwürfe und Textvarianten, die für das Verständnis der Genese von Bollnows Denken unverzichtbar sind. Beim Verlag Königshausen & Neumann in Würzburg erscheint derzeit eine von Ursula Boelhauve, Gudrun Kühne-Bertram, Hans-Ulrich Lessing und Frithjof Rodi herausgegebene Studienausgabe der systematischen Hauptwerke des Philosophen und Pädagogen in 12 Bänden. Auf sie wird am Ende des Buches noch einmal gesondert hingewiesen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen