Otto Delitsch in Leipzig – Geograph und Künstler
Krause, Joachim
Produktnummer:
182b5b2a1e033348af80ccc5409719e9c2
Autor: | Krause, Joachim |
---|---|
Themengebiete: | Biografien: allgemein Deutsche Rundschau für Geographie und Statistik Ferdinand von Richthofen Friedrich Gustav Hahn Geografie, Reisen Geschichte allgemein und Weltgeschichte Globen Heinz Peter Brogiato Illustrirte Pracht-Bibel Mitteleuropa Oscar Peschel Professor der Geographie Rainer W. Gärtner Rudi Ogrissek Universität Leipzig Viktor Hantzsch Zeichnung, Kunsthandwerk zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 10.06.2022 |
EAN: | 9783867292757 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 168 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Sax-Verlag |
Untertitel: | Beiträge zu Leben und Werk ... |
Produktinformationen "Otto Delitsch in Leipzig – Geograph und Künstler"
Joachim Krause begegnet hier seinem Ururgroßvater Otto Delitsch, einem namhaften Leipziger Geographen der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Delitsch (1821–1882) hatte ursprünglich Theologie studiert, war aber danach lebenslang als Lehrer an der Realschule I. Ordnung in Leipzig tätig. Schon früh kannte man ihn als Verfasser zahlreicher praktischer sowie methodischer Handreichungen für den Geographieunterricht in Schulen – er führte z.B. eine neue Art der Darstellung von Höhenschichten auf Landkarten ein, entwickelte auf Wachstuch gedruckte abwaschbare »stumme« Karten und er gestaltete eine große Schulwandkarte für das Königreich Sachsen. Otto Delitsch begründete die populärwissenschaftliche Zeitschrift »Aus allen Welttheilen«, war Mitbegründer des »Vereins für Erdkunde zu Leipzig«, rief an der Universität eine »Geographische Gesellschaft für Studirende« ins Leben und er gestaltete für eine europaweit agierende Manufaktur die Vorlagen für deren in großer Zahl hergestellte Erd-Globen. 1874 wurde Delitsch zum außerordentlichen Professor für Geographie an der Universität Leipzig ernannt. Von klein auf hat er sich sein Rüstzeug bei Beobachtungen im Freien, beim Zeichnen von Flurkarten, bei Vermessungsarbeiten im Gelände und auf ausgedehnten Wanderungen in seiner erzgebirgischen Heimat erworben. Der Drang nach lebendiger Anschauung führte ihn später auf zahlreiche Reisen durch Deutschland und halb Europa. Das Gesehene hat Delitsch in »Skizzenbüchern« aufbewahrt. Über 150 seiner bisher unbekannten meisterhaften Zeichnungen – Motive aus der mitteldeutschen Heimat sowie aus Italien, Frankreich und der Bergwelt der Alpen – legen davon Zeugnis ab und werden in diesem Buch erstmals der Öffentlichkeit vorgestellt. Mit einer Einleitung zur Leipziger Geographiegeschichte des 19. Jahrhunderts von Heinz Peter Brogiato.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen