Osttirol
Kofler, Martin
Produktnummer:
18059562aff6714258ac57bd70c9c7ddfc
Autor: | Kofler, Martin |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert Chronik Felbertauern Geschichte Geschichte 1914-2004 Historie Lienz Lokalgeschichte Osttirol Tirol |
Veröffentlichungsdatum: | 23.11.2005 |
EAN: | 9783706518765 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 326 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Studien Verlag |
Untertitel: | Vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart |
Produktinformationen "Osttirol"
Dies ist das erste Buch, das die Geschichte Osttirols vom Ersten Weltkrieg bis zur Gegenwart in seiner Gesamtheit darstellt. Den Ausgang bildet die entscheidende Zäsur der Abtrennung Südtirols an Italien 1919/20, wodurch "Osttirol" in seinen heutigen Grenzen überhaupt erst entstanden ist. Dann wird das Auf und Ab des Bezirkes Lienz quer durch Erste Republik, "Ständestaat", NS-Zeit und Zweite Republik bis in die Jetzt-Zeit geschildert. Die Lokalgeschichte wird dabei in den größeren regionalen und nationalen Kontext eingebaut, wodurch Brüche und Kontinuitäten im Vergleich zur (Nord)Tiroler/Kärntner sowie zur österreichischen Entwicklung deutlich gemacht werden können. Aus dem Inhalt: Der Name "Osttirol" Der Bezirk Lienz im Ersten Weltkrieg Osttirol 1918-1938: Kriegsende, Weltwirtschaftskrise, NSDAP und "Ständestaat" Osttirol in der NS-Zeit: "Anschluß" und erste Ernüchterungen 1938; Judenverfolgung; Kampf der Kirche; Alltag und Bombenkrieg Osttirol 1945 bis zur Gegenwart: Besatzungszeit samt Kosakentragödie und Entnazifizierung; Osttirol und (Nord)Tirol; Pustertalbahn und Transitaufkommen; Bau der Felbertauernstraße; Osttirol und Südtirol; Dorfertal-Kraftwerk kontra Nationalpark Hohe Tauern; Habsburgtreue und Wilderer-Saga; neue wirtschaftliche Kooperationen mit dem benachbarten Pustertal nach dem Wegfall der Grenze durch das "Schengener Abkommen" 1998 Die Osttiroler Identität(en) Der Autor: Martin Kofler, Dr., geb. 1971 in Lienz/Osttirol, Studium der Geschichte an der Universität Innsbruck, Studienprogramm eines "Master of Arts in History" an der University of New Orleans/USA. Forschungsschwerpunkte: Österreich im Kalten Krieg, Geschichte Tirols im 20. Jahrhundert, Provenienzforschung. Publikationen u.a.: Osttirol im Dritten Reich 1938-1945, Innsbruck-Wien 2003 (2. Auflage); Kennedy und Österreich. Neutralität im Kalten Krieg, Innsbruck-Wien-München-Bozen 2003; Flucht in die Hoffnungslosigkeit. Die Kosaken in Osttirol, Innsbruck-Wien-Bozen 2005 (gemeinsam mit Harald Stadler und Karl C. Berger).

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen