Ostpreußisches Tagebuch
Lehndorff, Hans Graf von
Autor: | Lehndorff, Hans Graf von |
---|---|
Themengebiete: | Deutschland / Ostdeutschland Europa / Geschichte, Kulturgeschichte Genozid Geschichte Historie Lehndorff, Hans Graf von Mord / Völkermord Neue Bundesländer Ostdeutschland Ostpreußen / Erinnerung, Tagebuch Russe Russland Südrußland Tagebuch Tagebuch / Drittes Reich, Nachkriegszeit Tagebuch / Medizin, Psychotherapie Völkermord Weltkrieg / Zweiter Weltkrieg Weltkrieg 1939/45 Zweiter Weltkrieg |
EAN: | 9783423300940 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 290 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | dtv Verlagsgesellschaft dtv Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG |
Untertitel: | Aufzeichnungen eines Arztes aus den Jahren 1945 - 1947 |
Produktinformationen "Ostpreußisches Tagebuch"
»Dieser Bericht ist 1947 niedergeschrieben worden, teils nach herübergeretteten Tagebuchaufzeichnungen, teils aus der noch überwachen Erinnerung.« Hans Graf von LehndorffHans Graf von Lehndorff leitete Anfang 1945 ein Lazarett in Köngisberg. Er erlebt die Einnahme der Stadt durch die Russen. Am 9. April 1945 schreibt er in sein Tagebuch: »Was ist das eigentlich, so fragte ich mich, was wir hier erleben? Hat das noch etwas mit natürlicher Wildheit zu tun oder mit Rache? Mit Rache vielleicht, aber in einem anderen Sinn. Rächt sich hier nicht in einer und derselben Person das Geschöpf am Menschen, das Fleisch am Geist, den amn ihm aufgezwungen hat? Woher kommen diese Typen, Menschen wie wir, im Banne von Trieben, die zu ihrer äußeren Erscheinung in einem grauenvollen Mißverhältnis stehen? Welch ein Bemühen, das Chaos zur Schau tragen! ... Das hat nichts mit Rußland zu tun, nichts mit einem bestimmten Volk oder einer Rasse - das ist der Mensch ohne Gott, die Fratze des Menschen.«Allein sein starker Glaube läßt Lehndorff an diesem Chaos nicht irre werden. Er weiß, daß nur eine starke helfende Hand die Not lindern kann, und er findet Gleichgesinnte, die mit ihm zusammen Beispielhaftes leisten. Durch die feste Haltung geben sie vielen Menschen die Kraft zu überleben. Erst 1947 verläßt Lehndorff - zögernd - seine Heimat.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen