Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ostmitteleuropa und seine Agrarverfassung in der Frühen Neuzeit

59,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A49372044
Autor: Scharff, Roland
Veröffentlichungsdatum: 22.07.2024
EAN: 9783838217956
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 938
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: ibidem ibidem-Verlag ibidem-Verlag GbR
Altersempfehlung: 12 - 0
Produktinformationen "Ostmitteleuropa und seine Agrarverfassung in der Frühen Neuzeit"
Im 14. Jahrhundert spalteten sich die Entwicklungen der Agrarverfassung in West- und Ostmitteleuropa: Grundherrschaft versus Gutsherrschaft bzw. Gutswirtschaft. Roland Scharffs vorliegende Studie folgt dem östlichen Pfad und zeigt, wie der polnisch-litauische Adel seine Unabhängigkeit als souveräner Gutsherr gegenüber der Krone, insbesondere aber gegenüber den Bauern auszubauen verstand. Letztere verloren trotz der zentralen Produzentenrolle sukzessive ihre ursprünglichen Besitz- und Selbstbestimmungsrechte. Als bodengebundene Produzenten hatten sie über einen langen Zeitraum die Kosten eines einseitigen Besitz- und Verteilungsmusters zu tragen. Aus der Rekonstruktion dieser Agrarverfassung mit dem Vorwerk als zentraler Institution und der päszczyzna als wesentlichem Element der Arbeitsverfassung (ustrój folwarczno-päszczyzniany) ergeben sich Erklärungsansätze für deren Entstehen, für die ökonomischen wie sozialen Folgen der päszczyzna, für den Mangel an Produktivität und an Innovationsimpulsen. Unter den gegebenen Bedingungen konnten sich keine funktionsfähigen Märkte für Arbeit, Boden und Kapital entwickeln, geschweige denn eine nationale Ökonomie. Selbst die Souveränität des Staats ging darüber verloren.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen