"Ostexperten und Aktivisten"
Bißmann, Daniel
Produktnummer:
1855139ae1638849aa9cd08f389d11756e
Autor: | Bißmann, Daniel |
---|---|
Themengebiete: | Deutsch-Sowjetischer Krieg Drittes Reich Militärische Aufklärung Nachrichtendienst Nationalsozialistisches Deutschland Reichssicherheitshauptamt (RSHA) SD-Auslandsnachrichtendienst Spionage Stalinismus Unternehmen Zeppelin |
Veröffentlichungsdatum: | 11.09.2024 |
EAN: | 9783447120289 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 502 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Harrassowitz Verlag |
Untertitel: | Nachrichtendienst und Gewalt zwischen NS-Staat und Sowjetunion |
Produktinformationen ""Ostexperten und Aktivisten""
Bis heute wird der deutsch-sowjetische Krieg selten mit Wissen oder Expertise in Verbindung gebracht. Dabei banden NS-Institutionen wie das Reichssicherheitshauptamt (RSHA) zur Durchführung von Umsiedlung oder Massenmord sowie zur Organisation des Nachrichtendiensts im östlichen Europa gezielt Personal mit besonderen Ressourcen wie Sprachkenntnissen ein. Denn nur wer verstehen und sich verständlich machen konnte, war in der Lage Herrschaft auszuüben. Mit dem an der Jahreswende 1941/42 gegründeten Unternehmen Zeppelin schufen die „Ostexperten“ des RSHA eine eigene Organisation für ihre nachrichtendienstliche Tätigkeit gegen die Sowjetunion. In Ostexperten und Aktivisten rekonstruiert Daniel Bißmann nicht nur die Biografien der maßgeblichen Akteure des Unternehmens Zeppelin, sondern demonstriert zugleich, wie kollektive Erfahrungen und kognitive Karten vom „Osten“ dessen Aufbau prägten. Eine besondere Projektionsfläche, auf der die Zeppelin-Initiatoren ihre Vorstellungen von der Sowjetunion, stalinistischem Terror und Nationalitätenpolitik verhandelten, boten die aus den Reihen der sowjetischen Kriegsgefangenen als sogenannte Aktivisten geworbenen Agenten. Auch ihre Lebenswege verliert die Studie über Umbrüche und nationale Grenzen hinweg nicht aus dem Blick. Von der sowjetischen Spionageabwehr über die westdeutsche Justiz bis hin zur Staatssicherheit der DDR wird dabei der Prozess der Wissensproduktion zum Unternehmen Zeppelin bis in die Nachkriegszeit verfolgt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen