Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Osteuropaforschung in Polen 1918–1939

58,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183d8012ce3e494a21aab6bbd6cb9d821f
Autor: Schattkowsky, Ralph
Themengebiete: Osteuropaforschung Polen/Geschichtsschreibung Slavistik Wissenschaftsgeschichte Wissenschaftspolitik Zweite Polnische Republik
Veröffentlichungsdatum: 11.12.2019
EAN: 9783447113373
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 342
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Harrassowitz Verlag
Produktinformationen "Osteuropaforschung in Polen 1918–1939"
Die 1918 gegründete Zweite Polnische Republik verfolgte eine ambitionierte Wissenschaftspolitik, die Forschung als nationale Aufgabe formulierte. Die osteuropäische Dimension des polnischen Staates war im Zuge der nationalen Legitimation ein konstitutives Element seiner machtpolitischen Entfaltung. Aus historischer Erfahrung und geopolitischer Wahrnehmung heraus spielte der Osten in Wissenschaft und Publizistik eine zentrale Rolle, vor allem in der Auseinandersetzung mit dem historischen Territorium Polens in Gestalt der Polnisch-Litauischen Union und der östlichen Ausdehnung des polnischen Großreiches. Litauen und die Ukraine waren somit wichtige Forschungsfelder, Russland stand jedoch im Mittelpunkt des Interesses. Hier ging es nicht nur um ein Wissen über das Land, von dem sich Polen permanent bedroht fühlte, sondern auch um die Deutungshoheit und den Anspruch einer Erklärungsfähigkeit des russischen Phänomens gegenüber dem Westen Europas. Ralph Schattkowsky zeigt, wie die Osteuropaforschung in Polen zwischen 1918 und 1939 eine enorme organisatorische Vielfalt und publizistische Breite entwickelte. Obwohl hoch politisiert, erreichte sie im internationalen Vergleich eine Spitzenposition und setzte gerade in der Beschäftigung mit dem nachrevolutionären Russland innovative Maßstäbe.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen