Ostern 1945- Krieg an der Werra
Lämmerhirt, Rainer
Autor: | Lämmerhirt, Rainer |
---|---|
Themengebiete: | Soziologie / Bevölkerung, Siedlung, Stadt Stadt Thüringen / Geschichte, Politik, Gesellschaft, Wirtschaft Wirtschaftsgeschichte |
Veröffentlichungsdatum: | 01.01.2025 |
EAN: | 9783959667784 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 128 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heimat- und Verkehrsvereins e. V. Mihla |
Verlag: | Rockstuhl, Harald Rockstuhl Verlag |
Produktinformationen "Ostern 1945- Krieg an der Werra"
Autor: Rainer Lämmerhirt; Herausgeber: Westthüringer Heimatschriften, Band 28 - Veröffentlichungen des Heimat- und Verkehrsvereins Mihla e.V., Taschenbuch, 128 Seiten mit über 90 Fotos und Abbildungen. ÜBER DAS BUCH: Ostern 1945, vor 80 Jahren, kam es entlang der Werra zwischen Gerstungen und Mihla für vier Tage zu heftigen Kämpfen zwischen den Einheiten der 3. US-Armee unter General Patton und rasch zusammengewürfelten Einheiten der Deutschen Wehrmacht und des Volkssturmes, dem letzten Aufgebot. Was damals geschah, wenige Tage vor dem Kriegsende, wirkte lange nach. Zerstörte Ortschaften wie Creuzburg und Hörschel, Soldatengräber, gesprengte Brücken, all dies erinnert bis heute an die damaligen Ereignisse. Auf Grundlage zahlreicher Zeitzeugen, deren Aussagen in den letzten Jahrzehnten gesammelt werden konnten und die nun in diesem Bericht über die Tage Ende März und Anfang April 1945 ausgewertet wurden, aber auch basierend auf neuesten US-Quellen und den wenigen erhaltenen Materialien der deutschen Seite, entstand dieses Buch. In erschreckender Weise berichtet es über Disziplin und Gehorsam, den Glauben an die Soldatenehre, auch noch angesichts ausweglos erscheinender Situationen, über die Sinnlosigkeit des Krieges, aber auch über menschliches Verhalten und so manche mutige Tat, wie etwa die Rettung des Dorfes Mihla vor der Zerstörung. Dem Autor geht es vor allem darum, das über Jahrzehnte gesammelte Wissen über die Kämpfe an der Werra nicht in Vergessenheit geraten zu lassen, und dieses Wissen als Mahnung an unsere Generation, in einer Zeit der neuerlichen Bedrohung durch Kriege und Auseinandersetzungen, zu verstehen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen