Osteopathische Diagnostik und Therapie
Littlejohn, John M
Produktnummer:
18e367eafe52424abaa315cdef2ac7a264
Autor: | Littlejohn, John M |
---|---|
Themengebiete: | Chirptherapie Craniosacrale Geschichte Kraniosakrale Manualmedizin Manuelle Osteopathie Philosophie Physiotherapie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2011 |
EAN: | 9783936679892 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 690 |
Produktart: | Gebunden |
Herausgeber: | Hartmann, Christian |
Verlag: | Jolandos |
Produktinformationen "Osteopathische Diagnostik und Therapie"
J.M.?Littlejohn?(1866-1947) gilt als einer der bedeutendsten Gründerpersönlichkeiten der Osteopathie. Er übertrug die Ausfu¨hrungen seines Lehrers, des amerikanischen Landarztes und Entdeckers der Osteopathie, A.T.?Still?(1828-1917), in moderne Wissenschaftssprache. Das um 1905 von Littlejohn erstellte Skript Osteopathische Diagnostik und Therapie zählt zu den wichtigsten historischen Dokumenten der osteopathischen Gründerzeit. Es bietet einen einmaligen Einblick in das Denken der ursprünglichen Osteopathie, das stets die Fähigkeit des lebendigen Körpers zur Selbstorganisation berücksichtigt. Das Skript diente wahrscheinlich als Entwurf für ein nie veröffentlichtes Praxisbuch. Es beginnt mit einer ausführlichen Darlegung der osteopathischen Philosophie der Gründerzeit. Ihr folgt der Hauptteil, in dem zahlreiche Beschwerdebilder vor allem aus dem Bereich der Inneren Medizin, abgehandelt werden. Der pathophysiologischen Beschreibung folgt stets die ätiologische Betrachtung. In ihr steht –typisch für die ursprüngliche Osteopathie – nicht die Krankheit, sondern die Krankheitsursache im Fokus. Entsprechend ausführlich widmet sich Littlejohn den anatomisch-physiologischen Zusammenhängen, allen voran den somatoviszeralen Refelxmechanismen. Techniken werden nur angedeutet, denn der ausgebildete und intelligente Osteopath der Gründerzeit wusste aus seinen anatomisch-physiologischen Reflexionen, was zu tun war. Ein „Anleitungsbuch” war nicht nötig. Kaum ein Buch belegt mehr, dass Osteopathie auf ätiologischer und nicht symptomatologischer Diagnostik beruht.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen