Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ossietzkys Rückkehr ins Emsland

20,00 €*

Dieses Produkt erscheint am 21. Januar 2026

Produktnummer: 16A48973464
Autor: Kromschröder, Gerhard Vinke, Hermann
Themengebiete: Geschichtswissenschaft Holocaust Judenverfolgung / Holocaust Sechziger Jahre Shoah
Veröffentlichungsdatum: 21.01.2026
EAN: 9783835357358
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 160
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Wallstein-Verlag GmbH Verlag und Werbung Wallstein Verlag GmbH
Untertitel: Die Journalisten Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke und ihr zäher Kampf um die Erinnerung an die Emslandlager
Produktinformationen "Ossietzkys Rückkehr ins Emsland"
Vertuscht, verdrängt, verleugnet: In den 1960ern drohte die KZ-Vergangenheit des Emslandes dem Vergessen anheimzufallen. Zwei junge Redakteure stemmten sich dagegen. Zwei Journalisten erinnern an den Beginn ihrer beruflichen Laufbahn: Gerhard Kromschröder und Hermann Vinke waren in den 1960er Jahren Redakteure der »Ems-Zeitung« im Emsland im Nordwesten Deutschlands. Trotz heftiger Gegenwehr vor Ort rückten sie das Geschehen in den 15 Emslandlagern während der NS-Zeit und ihren prominentesten Häftling, den Friedensnobelpreisträger Carl von Ossietzky, in ihrer Berichterstattung immer wieder in die breite Öffentlichkeit. Der Band dokumentiert dieses Engagement in zahlreichen Fotos, Korrespondenzen, Manuskripten, Zeitungsfaksimiles und Interviews mit Wachmannschaften und Häftlingen. Diese Zeitreise zeigt ein Bild von der verbreiteten Erinnerungsabwehr besonders in ländlichen Gegenden wie dem Emsland. Die beiden jungen Journalisten bezahlten ihr Engagement gegen das Vergessen mit ihrem Arbeitsplatz. Doch auf dem Gelände des ehemaligen KZ Esterwegen steht heute eine Gedenkstätte, in der Carl von Ossietzky einen würdigen Platz gefunden hat. Er ist also an den Ort seines Leidens zurückgekehrt, wo er als Mahner gegen die aktuell vermehrt auftretenden Feinde der Demokratie weiterwirkt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen