Osnabrücker Mitteilungen
Produktnummer:
18dd07cfb5f07a40e2a2ce276d0d25594c
Themengebiete: | 1500 bis heute Geschichte Möser, Justus Niedersachsen Osnabrück Westfalen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 13.12.2018 |
EAN: | 9783739511436 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 376 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Verlag für Regionalgeschichte ein Imprint von Aschendorff Verlag GmbH & Co. KG |
Untertitel: | Band 123 |
Produktinformationen "Osnabrücker Mitteilungen"
Der 1847 gegründete Verein für Geschichte und Landeskunde von Osnabrück gehört zu den ältesten Geschichtsvereinen Westfalens und Niedersachsens. Der Verein fördert die wissenschaftliche Erforschung der Vergangenheit des Osnabrücker Landes, des Emslandes und der Grafschaft Bentheim, und macht die Ergebnisse einem breiten Publikum zugänglich. Seit 1848 gibt der Verein die Osnabrücker Mitteilungen mit Aufsätzen und Rezensionen zu geschichtlich-landeskundlichen Themen heraus. www.verein-fuer-geschichte-und-landeskunde-von-osnabrueck.de statt der Autoren steht hier das gekürzte Inhaltsverzeichnis Stephanie Haberer: Clamor Eberhard von dem Bussche-Hünnefeld (1611-1666) • 9 Hilde Schreiner: Anton Ferdinand Dyckhoff und die Ökumene 1779 • 27 Rolf Spilker: August Haarmann auf der Weltausstellung 1893 in Chicago •51 Eva Berger: Zeitreise: Maria Rasch und das Bauhaus 1919-1933 • 77 Karl Kassenbrock: Kurt Reilinger – und ein KZ auf Schienen • 133 Sebastian Weitkamp: Der SS-Hauptscharführer Bernhard Rakers • 155 Lukas Hennies / Sebastian Huhn / Christoph Rass: »Displaced Persons« und die Flüchtlingskrise • 183 Thorsten Unger: Die Pädagogische Hochschule in Celle/Osnabrück 1946-1973 • 233 Anna Kaim / Jannis Panagiotidis/ Christoph Rass: Familiengeschichte als Migrationsgeschichte • 275 Annika Schmitt: Justus Möser als Agrarreformer • 291 Marsali A. Dening: Justus Möser und Alexander Pope • 309 Martin Siemsen: Ein Gelegenheitsgedicht von Justus Möser • 325 Besprechungen • 333 Jahresbericht • 363

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen