Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ortsnamenbuch des Kantons Bern. Teil 6 (Se-Di/Ti)

119,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e596234d2c6b424bbc52a733d67ff0a5
Themengebiete: Ber Kanton Namenforschung Schweiz
Veröffentlichungsdatum: 26.10.2020
EAN: 9783772087110
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 495
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hofer, Roland Schneider, Thomas Franz Thöny, Luzius
Verlag: Narr Francke Attempto
Untertitel: [Alter Kantonsteil] I Dokumentation und Deutung
Produktinformationen "Ortsnamenbuch des Kantons Bern. Teil 6 (Se-Di/Ti)"
Herausgegeben von Thomas Franz Schneider, Roland Hofer, Luzius Thöny, erarbeitet vom Redaktorenteam der Forschungsstelle : Martina Heer, Roland Hofer, Simon Kistler, Thomas Franz Schneider, Luzius Thöny. Unter den Namenbuchprojekten der deutschen Schweiz nimmt das von dem Dialektologen und Volkskundler Paul Zinsli begründete eine zentrale Stelle ein. Die Dokumentation und Deutung der Orts- und Flurnamen des deutschsprachigen Teils des Kantons Bern kann sich auf eine umfangreiche Belegsammlung stützen, mit deren Erhebung noch in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts begonnen worden war. Das siedlungsgeschichtlich sehr komplexe Untersuchungsgebiet umfasst voralpines und alpines Gelände sowie große Teile des Schweizer Mittellandes und geht im Westen in die Romandie über. Der 6. Teilband des präsentiert und erklärt in der Buchstabenstrecke Se-Di/Ti u. a. folgende Namen und Namenteile: See, Sefi, Seftigen, Sense, Sibe, Sibirie, Siech, Siggere, Silber, Siloah, Simenängle, Simme, Sinwel, Sitsch, Siwi, Soum, Speich, Spelunca, Sphinx, Spiegel, Spiez, Spins, St. Stephan, Stadel, Stalde, Stall, Stechelberg, Steffisburg, Stije, Stock, Stolle, Storete, Strättligen, Suen, Suld, Summerode, Sundlauenen, Sunkert, Tabor, Tafele, Tägertschi, Tal, Dääle, Dalmazi, Dampfwil, Täntsch, Tanz, Därstetten, Deisswil, Dettige, Thierachern, Thun, Thunstetten, Thurnen, Dick, Diechter, Diemtigen, Dinkel, Dittlige. Das mehrbändige erschließt als wissenschaftliches Grundlagenwerk das bernische Namengut für Studierende und Fachvertreter*innen ebenso wie für interessierte Laien und liefert universitären wie privaten Forschungsvorhaben in den Gebieten der Sprachgeschichte, Sprachkontaktforschung, Dialektologie, Wortbildung, Siedlungsgeschichte und Archäologie wesentliche Daten und Anstöße.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen