Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Orte für das Selbst: Die Architektur von Charles W. Moore

36,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825f36b2ae2b247a5a524d02afbd52c37
Produktinformationen "Orte für das Selbst: Die Architektur von Charles W. Moore"
Entgegen der Auffassung, wonach sich die Architekten der Postmoderne als selbstreferenziell agierende Künstler verstanden hätten, zeigt das Buch anhand der Bauten, Projekte und Schriften von Charles Willard Moore (1925–1993) den gesellschaftspolitischen Anspruch auf, den der Architekt verfolgte.Moore, der als Begründer der Postmoderne gilt, wollte Orte schaffen, die Menschen Aufschluss darüber geben, wo und wer sie sind. Seine Orte sollten der Entfremdung einer technokratischen Massengesellschaft entgegenwirken. Moores Architektur sollte die Bedingungen für ein politisches Handeln in einer Öffentlichkeit schaffen, in der die Vielstimmigkeit der Bürger selbstverständlich ist.Reese legt eine Neubewertung des Werkes von Charles W. Moore vor, der sich gezielt gegen einen gesellschaftlichen Konformismus eingesetzt hat. Über Charles W. Moores Auffassung postmoderner Architektur Darstellung der vielfältigen postmodernen architektonischen Ansätze zur Zeit Moores Wissenschaftliche Neubewertung dieser Architekturströmung Contrary to the view that postmodern architects regarded themselves as self-referential artists, this book draws on the buildings, projects and writings of Charles Willard Moore (1925–1993) to reveal the architect’s socio-political aspirations.Moore, one of the founders of postmodernism, wanted to create places that would inform people about where and who they are. His designed spaces were intended to counteract the alienation created by a technocratic mass society. Moore’s architecture was intended to create the conditions for political action in a public sphere that promotes a diversity of citizens’ voices.Reese presents a reassessment of the work of Charles W. Moore, who dedicated himself to opposing a conformist mass society. On Charles W. Moore’s interpretation of postmodern architecture Presentation of the various postmodern architectural approaches of Moore’s era Scholarly reassessment of this architectural movement
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen