Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart: Treffpunkte, Verkehr und Fürsorge

49,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1825712a92e97f498f9cd4738ec9d5ff51
Themengebiete: Flughafen Kaffeehaus Krankenhaus Raum Spatial Turn Stadtgeschichte Stadttor
Veröffentlichungsdatum: 02.09.2013
EAN: 9783706553049
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 512
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Morscher, Lukas Scheutz, Martin Schuster, Walter
Verlag: Studien Verlag
Produktinformationen "Orte der Stadt im Wandel vom Mittelalter zur Gegenwart: Treffpunkte, Verkehr und Fürsorge"
Stadträume sind „aufgeschlagene Bücher" und lassen sich als sozial unterschiedliche Erfahrungsräume lesen. Macht, Politik und Kulturgeschichte ist diesen Räumen eingeschrieben. Die historische oder historisch-anthropologische Mittelalter- und Neuzeitforschung der letzten Jahre hat sich verstärkt den räumlichen Dimensionen von Herrschafts- und Sozialbeziehungen angenommen, wobei die politische Geschichte – früher auf diplomatische Beziehungen, militärische Auseinandersetzungen und soziale Eliten beschränkt – vor dem Hintergrund der Kulturwissenschaften eine Begriffsdehnung erfahren hat. Machtbeziehungen strukturieren einerseits den Stadtraum und visualisieren andererseits Hierarchien, die im sozialen Raum ständig präsent sein müssen, damit hohe Wirksamkeit erzielt wird. Macht benötigt immer den Raum, um sich zu inszenieren, um präsent zu sein und von den Raumnutzern wahrgenommen zu werden. Ausgehend von der Tagung des „Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung" in Innsbruck 2012 nehmen die Autorinnen und Autoren im vorliegenden Band Treffpunkte der Stadt (Marktplätze, Stadttore, Wirtshäuser, Kaffeehäuser), die Orte des Verkehrs (Eisenbahn, Flughafen, U-Bahn) und die Fürsorge (Spital, Krankenhaus) in den Blick und untersuchen diese Orte auf ihre Nutzungskonzepte. Mit Beiträgen von Helmut Alexander, Bernadette Biedermann, Tanja Chraust, Werner Freitag, Bernhard Hachleitner, Johann Hödl, Beat Kümin, Lukas Morscher, Ferdinand Opll, Nikolaus Reisinger, Jörg Rüter, Martin Scheutz, Martin Schmid, Anna Schober, Walter Schuster, Hasso Spode, Andreas Weigl, Herwig Weigl und Alfred Stefan Weiß.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen