Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Ornatocephalus metzleri gen. et spec. nov. (Lacertilia, Scinoida)

29,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 182e48a5b115a843d5a07749a88c1c009f
Autor: Weber, Sinje
Themengebiete: Deutschland Eidechse Fossil Germany Grube Messel Raubtier fossil pit predator
Veröffentlichungsdatum: 21.12.2004
EAN: 9783510613731
Auflage: 1
Sprache: Englisch
Seitenzahl: 159
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Schweizerbart'sche, E.
Untertitel: Taxonomy and Paleobiology of a basal Scincoid Lizard from the Messel Formation (Middle Eocene: basal Lutetian, Geiseltalium), Germany
Produktinformationen "Ornatocephalus metzleri gen. et spec. nov. (Lacertilia, Scinoida)"
Aus dem Weltnaturerbe Grube Messel (Mittleres Eozän) wird eine neue Echsengattung und Art beschrieben: Ornatocephalus metzleri. Ihre systematische Einordnung, phylogenetische Position innerhalb der Echsen und die Rekonstruktion ihrer Lebensweise sind Themen dieser Arbeit. Diese ausgestorbene Art ist bisher aus keiner anderen Fossilien-Fundstelle bekannt. Auffallende Merkmale sind u.a. der verhältnismäßig große, stark skulpturierte Kopf, sowie der außerordentlich lange Schwanz. Die systematische Einordnung erweist sich als problematisch, und es ist nicht möglich, das neue Taxon einer fossilen oder rezenten Gruppe eindeutig zuzuordnen. Verwandtschaftliche Beziehungen bestehen u.a. zu den Skinken und Gürtelschweifen, daher wird das neue Taxon in die Überfamilie der Scincoidea eingeordnet. Der zweite Teil der Arbeit beschäftigt sich mit der Lebensweise der Echse. Unter anderem weisen der sehr lange Greifschwanz, die stark gekrümmten Krallen und die Proportionen der Extremitäten deutlich auf eine baumbewohnende Lebensweise hin. In drei Exemplaren sind Magen-/Darminhalte überliefert. Sie bestehen hauptsächlich aus Pflanzenresten und wenigen Fragmenten von Insektencuticula. Ornatocephalus metzleri war kein effektiver und flinker Jäger, sondern eher ein relativ großer Pflanzenfresser, der sich wahrscheinlich mitunter auch von Insekten ernährt hat.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen