Ornament und Stil
Mittler, Tina Beate
Produktnummer:
188d285eef69554b91b06460339f2c91b7
Autor: | Mittler, Tina Beate |
---|---|
Themengebiete: | Bauformen Baustile Baustilkunde Baustilzuordnung Ornamente |
Veröffentlichungsdatum: | 17.07.2019 |
EAN: | 9783981777536 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 240 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Hawel Verlag |
Untertitel: | Merkmale und Grundwissen europäischer Baustile |
Produktinformationen "Ornament und Stil"
Woran erkennt man einen Baustil? Natürlich an seinen architektonischen Formen. Säulen gehören zum griechischen Stil, Bogen und Gewölbe zum römischen, Rundbogen zur Romanik und Spitzbogen zur Gotik. Die Renaissance aber verwendet römische Säulen antiker Art, und das Barock zeichnet sich durch geschwungen-organische Formen und Säulen griechischer Art aus. Rokoko und Klassizismus gehören zum Barock. Worin unterscheiden sie sich? Durch ihr jeweils typisches Ornament. Und die Moderne? Kubus, Längsbau und Hochhaus bestimmten anfangs deren architektonische Formensprache, wobei Glas und Skelettbauweise hinzukamen. Etwas später erweitern Stahlbeton und Schalungstechnik den technisch-materiellen Formenkanon. Jedes Ornament erübrigt sich. Die Eigenart dieses Buches besteht in der Zusammenschau von Bauform und Ornament als stilprägende Konstante. Zur groben Orientierung reichen die Bauformen, will man aber Stile genauer erkennen, zeitlich bestimmter datieren, muß man auf die jeweiligen Ornamente der Epoche zurückgreifen. 188 prägnante Zeichnungen zu Bauformen und Ornamenten, klare Beschreibungen der Stile und ein Stichwortverzeichnis helfen zum raschen Einordnen und Erkennen.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen