Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Orlando furioso

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c22a95de07534f68abdf956e33f40fe3
Themengebiete: Buchillustration in der Renaissance Dante Alighieri Heldenepos Ludovico Ariosto Machiavelli Rezeptionsgeschichte französische Aufklärung höfischer Roman
Veröffentlichungsdatum: 25.10.2021
EAN: 9783954771028
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch Französisch metaCatalog.groups.language.options.italian
Seitenzahl: 420
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Nonnenmacher, Kai Rivoletti, Christian
Verlag: Akademische Verlagsgemeinschaft München
Untertitel: Rezeptionsgeschichte und Interpretationsansätze / Studi sulla ricezione e sull’interpretazione del testo / Studies on Reception History and on Textual Interpretation
Produktinformationen "Orlando furioso"
Ludovico Ariostos Orlando furioso zeigt fünfhundert Jahre nach seinem ersten Erscheinen in Ferrara am 22. April 1516 in seiner Geschichte und intensiven Rezeption in den kulturellen Traditionen Europas und der übrigen Welt auch heute noch eine zeitlose Vitalität, regt weiterhin unsere Imagination an und wirft dank seiner unerschöpflichen Komplexität und Tiefe immer neue Fragen auf. Dieser Sammelband gibt ausgewiesenen Wissenschaftlern wie jüngeren Forschern aus verschiedenen Ländern ein Forum: Achtzehn internationale Studien (in deutscher, italienischer, englischer und französischer Sprache) untersuchen Aspekte der Textinterpretation des Orlando furioso (Teil I) und seiner Rezeption in Literatur, kritischer Debatte und der Bildenden Kunst, im 16. Jahrhundert ebenso wie in den folgenden Jahrhunderten (Teil II). Dopo cinquecento anni di storia e di intensa ricezione nelle tradizioni culturali europee e di tutto il mondo, l’Orlando furioso di Ludovico Ariosto, apparso per la prima volta a Ferrara il 22 aprile del 1516, mostra ancora oggi una sorprendente vitalità, continuando a sollecitare la nostra immaginazione e sollevando interrogativi sempre nuovi, grazie alla sua inesauribile complessità e profondità. Questa raccolta di contributi dà voce a studiosi più esperti e a giovani ricercatori provenienti da vari Paesi. Attraverso diciotto studi in varie lingue (italiano, tedesco, inglese e francese), vengono indagati aspetti dell’interpretazione del testo (parte prima) e della sua ricezione nella letteratura, nel dibattito critico e nelle arti figurative, sia durante il Cinquecento, sia nei secoli successivi (parte seconda). Mit Beiträgen/con i contributi di: Paul Geyer, Susanne Goumegou, Roberto Ubbidiente, Rotraud von Kulessa, Corrado Confalonieri, Marianna Villa, Christian Rivoletti, Francesco Lucioli, Maria Debora Capparelli, Federica Caneparo, Martyna Urbaniak, Clarisse Evrard, Mauro Sarnelli, Monica Preti, Thomas Petraschka, Diego Stefanelli, Clara Allasie
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen