Orientierungsrahmen der Kultusministerkonferenz - Ausgabe 2016
Anzahl | Stückpreis |
---|---|
Bis 1 |
0,00 €*
|
Ab 1 |
0,00 €*
|
Nicht mehr verfügbar
Produktnummer:
1838a489a47d654e4fa37d54825f5c0aed
Themengebiete: | Gesamtschule Grundschule Grundschule 1-4 Grundschule 5-6 Gymnasium Gymnasium (Sek.I) Integrierte Gesellschaftslehre Politik/Sozialk/Gemeinschaftsk Politik/Sozialkunde/Gemeinschaftskunde gesellschaftwissenschaftliche Fächerkombinationen |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 25.03.2016 |
EAN: | 9783060656875 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 464 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Cornelsen Verlag |
Untertitel: | Orientierungsrahmen "Globale Entwicklung" - Buch |
Produktinformationen "Orientierungsrahmen der Kultusministerkonferenz - Ausgabe 2016"
Die sechs Kapitel des Orientierungsrahmens behandeln zusammenhängende, aber dennoch in sich geschlossene Themen und können auch einzeln für die Implementierung des Lernbereichs herangezogen werden. Kapitel 1: Konzeptionelle Grundlagen des OrientierungsrahmensAuf der Grundlage nationaler und internationaler Beschlüsse sowie wissenschaftlicher Erkenntnisse zum globalen Wandel werden Gegenstand des Lernbereichs und Elemente des didaktischen Konzepts dargestellt. Kapitel 2: Schulische Rahmenbedingungen und pädagogisch-didaktische HerausforderungenMithilfe neuerer Studien werden der Wandel von Lebenswelten und das Verhältnis von Kindern und Jugendlichen zur Globalisierung und zu Wertvorstellungen wie nachhaltige Entwicklung dargestellt. Kapitel 3: Kompetenzen, Themen, Anforderungen, Unterrichtsgestaltung und CurriculaAus dem allgemeinen Bildungsziel und den Leitideen des Lernbereichs werden elf Kernkompetenzen in den Bereichen Erkennen, Bewerten und Handeln hergeleitet und Kriterien für ihre Auswahl benannt. Ähnlich wird bei der Definition von 21 relevanten Themenbereichen verfahren. Kapitel 4: Umsetzung in Fächern, Fach- und BildungsbereichenHier finden sich neben den unveränderten Fachbeiträgen der 1. Ausgabe des Orientierungsrahmens (Politische Bildung, Geografie, Religion/Ethik, Wirtschaft und Berufliche Bildung) Beiträge zur Grundschule und zu den Fächern Deutsch, Neue Fremdsprachen, Bildende Kunst, Musik, Geschichte, Mathematik, Naturwissenschaftlicher Unterricht (Biologie, Physik, Chemie) und Sport. Kapitel 5: Der Lernbereich Globale Entwicklung als Aufgabe der ganzen SchuleAuch die Bildungsinstitution Schule als Ganzes gewinnt durch die Ausrichtung ihrer Profilelemente auf Nachhaltigkeit an Qualität und Außenwirkung. Es werden anregende Beispiele aus verschiedenen Bundesländern gegeben und wichtige Kontakte benannt. Kapitel 6: Der Lernbereich Globale Entwicklung in der Lehrerinnen- und LehrerbildungFür die Notwendigkeit einer strukturellen und inhaltlichen Weiterentwicklung der Lehrerinnen- und Lehrerbildung zur Stärkung der Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Ansätze aus allen drei Phasen der Aus-/Fortbildung vorgestellt.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen