Orientalismus als Erinnerungskultur
Soukah, Zouheir
Autor: | Soukah, Zouheir |
---|---|
Themengebiete: | Ethnografie - Ethnographie Ethnologie - Ethnisch Orientalistik - Orientalist Völkerkunde |
Veröffentlichungsdatum: | 01.10.2025 |
EAN: | 9783865693792 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 72 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Alibri Verlag Alibri Verlag GmbH |
Untertitel: | Zur Kritik einer singulären Imagination |
Produktinformationen "Orientalismus als Erinnerungskultur"
Der (Neo-)Orientalismus als kollektiv-kultureller Diskurs mit identitätsstiftenden Funktionen, Zouheir Soukah, fungiert als singuläre Erinnerungskultur. Diese sorgt für die kulturelle Reproduktion unveränderlicher bzw. imaginärer Bilder über den "orientalischen" Nachbarn und erschafft so auch ideale und damit kulturell hegemoniale Selbstbilder. Das Beharren auf einer eigenen - europäischen - kollektiven Identität und die Marginalisierung des orientalischen Anderen sind zwei zentrale Merkmale des alten und neuen Orientalismus. Dabei spielt die Reiseliteratur - als Medium des kollektiven kulturellen Gedächtnisses - eine wichtige Rolle im wechselseitigen Verhältnis von Orientalismus und Erinnerungskultur, das in dem Essay anhand ausgewählter reiseliterarischer Materialien exemplarisch näher betrachtet werden kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen