Organtransplantation und Strafrechtspaternalismus
Scheinfeld, Jörg
Produktnummer:
189a9cabd3e1cd47349de0df2bf5d3aa09
Autor: | Scheinfeld, Jörg |
---|---|
Themengebiete: | Medizinrecht Organspende Recht Rechtsmethodik, Rechtstheorie und Rechtsphilosophie Rechtsphilosophie |
Veröffentlichungsdatum: | 01.05.2016 |
EAN: | 9783161533921 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 638 |
Produktart: | Gebunden |
Verlag: | Mohr Siebeck |
Untertitel: | Eine Analyse der strafbewehrten Spendebegrenzungen im deutschen Transplantationsrecht |
Produktinformationen "Organtransplantation und Strafrechtspaternalismus"
Das deutsche Recht kennt fürsorglich gemeinte Verbote, die den Bürger davor schützen sollen, sich selbst zu schädigen. In diesem Geiste agierend lässt sich der deutsche Gesetzgeber im Recht der Organtransplantation selbst von der dramatischen Organknappheit nicht abhalten, vollverantwortlichen Akteuren enge Grenzen für gesundheits- und lebensrettende Organspenden zu ziehen und Überschreitungen dieser Grenzen - auch wenn mit bester Absicht begangen - sogar zu bestrafen. Jörg Scheinfeld hinterfragt die Berechtigung dieser Strafnormen: de lege lata auf den Ebenen des Straf- und Verfassungsrechts sowie de lege ferenda auf dem Feld der Rechtsethik. Bezogen auf die Spende von Organen im engeren Sinn macht Jörg Scheinfeld die mit dem geltenden Strafrechtspaternalismus verfolgten Zwecke sichtbar und misst sie an den grundlegenden Prinzipien des Strafrechts.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen