Organisationspflichten und Organisationsverschulden
Steege, Hans
Produktnummer:
18f1f938460ca84dafb53661d729176d81
Autor: | Steege, Hans |
---|---|
Themengebiete: | Deliktsrecht Gehilfenhaftung Geschäftsherrenhaftung Künstliche Intelligenz Organisationsbedarf Organisationssphäre Produzentenhaftung Reiserecht Staatshaftungsrecht Verschuldenshaftung |
Veröffentlichungsdatum: | 15.02.2022 |
EAN: | 9783848787364 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 372 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Nomos |
Untertitel: | Legitimation, Haftungsbegründung und Haftungsvermeidung |
Produktinformationen "Organisationspflichten und Organisationsverschulden"
Das Organisationsverschulden wurde durch das Reichsgericht im Bereich des Deliktsrecht entwickelt und seitdem auf immer mehr Bereiche ausgedehnt. Der Begriff Organisationsverschulden erfreut sich in der Rspr. großer Beliebtheit. Im Nachhinein steht leichthin fest, welche Maßnahmen den Schaden verhindert hätten. Ungeklärt ist allerdings sowohl in Rechtsprechung als auch Literatur, was Organisationspflichten und die Voraussetzungen für ein Organisationsverschulden sind, sowie ob ein einheitliches Organisationsverschulden existiert. Der Verfasser legitimiert, systematisiert und konkretisiert das Organisationsverschulden und untersucht, ob von einem einheitlichen Organisationsverschulden innerhalb und außerhalb des Deliktsrechts die Rede sein kann.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen