Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Organisationskonzepte im 19. und 20. Jahrhundert

54,99 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1883aed7e13490425b8cb1d303af1380e7
Themengebiete: Arbeit Arbeitsteilung Automobilindustrie Fusion Innovation Management Organisation Organisationsstruktur Organisationstheorie Produktion
Veröffentlichungsdatum: 13.01.1995
EAN: 9783824461202
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 307
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Untertitel: Entwicklungen und Tendenzen
Produktinformationen "Organisationskonzepte im 19. und 20. Jahrhundert"
Professor Schmied, einer meiner ehemaligen Studenten am INSEAD, trat Mitte des Jahres mit der Bitte an m ich heran, die Arbeit eines seiner Diplomanden zu lesen und einzuschätzen. Je mehr ich mich in die Arbeit von Eric Haase einlas, desto lebhafter wurde mein Interesse, eines meiner frühen Forschungsgebiete wiederzufinden; ich kam der Bitte daher bereitwillig nach. Die vorliegende Arbeit ist nicht leicht in bekannte Kategorien einzuordnen. Sie geht auch deutlich über das Niveau einer normalen Diplomarbeit, wie ich sie aus dem deutschsprachigen Raum kenne, hinaus. Die außergewöhnliche Breite der einbezo genen und umsichtig ausgewerteten Literatur fällt ganz besonders auf. Die Arbeit beeindruckt durch ihre konzeptionelle Reichhaltigkeit. Sie bezieht weit über die Organisationslehre hinausgehende Konzepte des allgemeinen und strategischen Managements ein, und behandelt die Entwicklung in verschiedenen Industrieländern aus wirtschaftlicher und soziologischer Perspektive. Es mangelt auch nicht an Beispielen aus der Unternehmenspraxis. Sehr anregend empfand ich schließlich die Interpretationen und Schlußfolgerungen am Ende der Arbeit. Der Autor greift aus dem Wulst der heute angepriesenen Ansätze - höflich beschrieben als "Kristallisationsphase neuer Konzepte" - treffsicher und hoffnungsvoll die Integration des Menschen heraus: "wie können wir den Menschen von Selbstentfremdung zur Selbstfindung im Arbeitsleben von großen Organisatio nen führen?". Damit befassen sich derzeit viele Forscher an Managementschulen, einschließlich INSEAD.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen