Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Organisationsentwicklung

29,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 188e12c1a0960c4a368673a2118475a6a9
Autor: Maurer, Ingmar
Themengebiete: Changemanagement Differenzielles Inkongruenzmodell Handlungskompetenz Kommunikationmodell Konfliktmanagement Kuhl, Julius Organisationsdiagnose Prozessberatung Rosenberg, Marshall B. Speierer, Gert-Walter
Veröffentlichungsdatum: 22.10.2014
EAN: 9783828834491
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 354
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Tectum Wissenschaftsverlag
Untertitel: Konzepte und Anregungen für prozessorientierte Beratung
Produktinformationen "Organisationsentwicklung"
Organisationen sind durch sich ndernde Wettbewerbs- und Strukturbedingungen immer wieder herausgefordert Anpassungen vorzunehmen, um ihr Fortbestehen zu sichern. Dieser zweite Sammelband der ?Frankfurter Schriften zur Beratung in der Arbeitswelt? thematisiert die Organisationsentwicklung als prozessorientierte Beratungsform. Sie bietet Organisationen bzw. deren Teilsystemen professionelle Unterst?tzung bei komplexen organisationalen Problemstellungen. Auch hier liefern die zahlreichen Beitr?ge facettenreiche Anregungen: Uta Langer befasst sich in ihrem Artikel mit der Frage, wie man Motivation und Handlungskompetenz f?rdern kann, und setzt sich mit der PSI-Theorie von Kuhl auseinander. Der Herausgeber, Prof. Dr. Ingmar Maurer, f?hrt in das Thema Wissensmanagement ein und beleuchtet die spezifischen Gegebenheiten kleiner und mittlerer Unternehmen. Thomas Wade besch?ftigt sich mit der Systematisierung von Konfliktmanagement in mittelst?ndischen Unternehmen, w?hrend Ulrike Michalski erkl?rt, wie das Kommunikationsmodell von Marshall B. Rosenberg funktioniert und wie es sich in der Organisationsentwicklung einsetzen l?sst. Beatrix Terjung und Thomas Kempf beschreiben mit dem PCOD einen mehrdimensionalen Ansatz, der die traditionelle Trennung zwischen Experten- und Prozessberatung aufheben kann. Brigitte Hoemberg stellt ihr Konzept f?r die Anwendung der differenziellen Inkongruenz-Diagnostik nach Speierer (1994) in der Organisationsentwicklung vor. Maria Theresia Neuhauser informiert ?ber aktuelle Ans?tze der Beratung von Organisationen, die sich explizit weder der ?klassischen? Fach- bzw. Expertenberatung noch der Prozessberatung zuordnen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen