Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Organisation von Supply Chain Management

79,99 €*

Sofort verfügbar, Lieferzeit: 1-3 Tage

Produktnummer: 18abf84a45a3424e64bd9f6e1fa4fef64c
Autor: Heidtmann, Volker
Themengebiete: Logistik Organisationstheorie SCM-Initiativen SCM-Organisation Supply Chain Managment Wertschöpfungskette
Veröffentlichungsdatum: 26.03.2008
EAN: 9783834908858
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 341
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Betriebswirtschaftlicher Verlag Gabler
Untertitel: Theoretische Konzeption und empirische Untersuchung in der deutschen Automobilindustrie
Produktinformationen "Organisation von Supply Chain Management"
Supply Chain Management (SCM) hat in den vergangenen Jahren beständig an Bedeutung gewonnen. Getrieben von immer tiefer zergliederten Wertschöpfun- ketten, die nicht selten mehrere Länder und Kontinente umspannen, gewinnt in fast allen Branchen die Zusammenarbeit mit Kunden und Lieferanten an Bedeutung. Die Schnittstellen zwischen Unternehmen sind als neue Quelle für Ansätze zur Kostensenkung und zur Senkung des Kapitalbedarfs entdeckt. Bei der Umsetzung stoßen Unternehmen allerdings immer noch an ihre Grenzen. Die ursprünglich angestrebten Ziele werden verfehlt, oder die Einführung des SCM-Gedankens scheitert sogar gänzlich. Als Ursache solcher Verfehlungen wurden häufig nicht angemessene Organisationsstrukturen ausgemacht. Welche Organisationsstruktur ist aber die richtige? Wie lässt sich SCM am besten in bestehende Unternehmen einbetten? Welche Rolle spielt dabei das einzelne Unternehmen, welche die gesamte Supply Chain? Die Dissertation von Volker Heidtmann nähert sich diesem Problem gleichermaßen theoretisch fundiert wie praxisnah. So führt die Arbeit zunächst die relevanten Ansätze des SCM und der Organisationstheorie zu einem einheitlichen Rahmen zusammen. Die Inhalte des SCM werden systematisch aus organisatorischer Sicht aufbereitet und strukturiert. Aus den vielfältigen Ansätzen der Organisationstheorie wird ein handlungsorientiertes Modell basierend auf der verhaltenswissenschaft- chen Entscheidungstheorie aufgebaut. Damit stellt die Arbeit nicht nur einen klaren Überblick über das sonst so schwer abzugrenzende Forschungsfeld der SCM- Organisation her, es liefert auch einen stabilen Rahmen für die weitere Erforschung des Themas. Für die praktische Anwendung ist vor allem der umfassende Katalog möglicher Gestaltungsvarianten fürSCM-Aufgaben von Bedeutung. Aus ihm lassen sich Elemente für die Gestaltung individueller SCM-Organisationen entnehmen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen