Ordnungen des sozialen Raumes
Produktnummer:
18173bd6a62b1a4ba2bdc653d63fe61e17
Themengebiete: | Florenz Frühe Neuzeit Neapel Sozialordnung Sozialraum Spätmittelalter Stadtgeschichte Venedig |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 31.07.2012 |
EAN: | 9783496014669 |
Auflage: | 2 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 261 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Heidemann, Grit Michalsky, Tanja |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Untertitel: | Die Quartieri, Sestieri und Seggi in den frühneuzeitlichen Städten Italiens |
Produktinformationen "Ordnungen des sozialen Raumes"
Die Autoren des Bandes untersuchen die Stadtviertel u.a. von Florenz, Venedig und Neapel in ihrer gesellschaftlichen Funktion und Bedeutung. Anhand von historischen Dokumenten, Karten, Stichen und Zeichnungen gehen die Autoren dabei den Visualisierungsformen des sozialen Raumes nach. Der Sammelband vereint Beiträge zu dem Selbstverständnis der Städter, den administrativen und institutionellen Konditionen der Stadtteile und der Errichtung und Rezeption von ganz unterschiedlichen Monumenttypen. An der Organisation der Stadtteile ist die gesellschaftliche Ordnung ihrer Einwohner ablesbar und Spuren des historischen und sozialen Wandels lassen sich hier besonders eindrücklich verfolgen. Loggien, Plätze und Kirchen werden als Orte der öffentlichen Kommunikation diskutiert, deren Repräsentationspotential sich aus der sozialen Identität ihrer Auftraggeber erklärt. Die Autoren thematisieren sowohl die Straßengestaltung wie ihre Benennung als auch ephemere Ereignisse wie z.B. Prozessionen, die als Zeichen des städtischen Selbstverständnisses und der performativen Konstruktion des sozialen Raums fungieren.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen