Ordnung und Fragilität des Sozialen
Produktnummer:
18ff5d0d1d025141cba1ddfdb25744f948
Themengebiete: | Frauen in der Soziologie Geschichte der Bundesrepublk Gesellschaftsforschung Internationale Politik Interviews mit berühmten Soziologen Organisationssoziologie Politikberatung Transatlantiker Verwaltungswissenschaft Wichtige Intellektuelle der Nachkriegszeit |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.04.2019 |
EAN: | 9783593510828 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 316 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Leendertz, Ariane Schimank, Uwe |
Verlag: | Campus |
Untertitel: | Renate Mayntz im Gespräch |
Produktinformationen "Ordnung und Fragilität des Sozialen"
Die Soziologin und Politikwissenschaftlerin Renate Mayntz (*1929) gehörte über viele Jahrzehnte zu den führenden Vertretern erst der Gemeindestudien und Organisationssoziologie, dann der Verwaltungswissenschaft und später der Gesellschaftsforschung. Ihre Vita ist mit einer Reihe von Schlüsselereignissen der deutschen Zeitgeschichte verknüpft. Die Nachkriegszeit erlebte sie unter amerikanischer Besatzung, die Ereignisse um »1968« an der Freien Universität in West-Berlin. Während der Kanzlerschaft Willy Brandts engagierte sich Mayntz in der Politikberatung und verarbeitete die dort gewonnenen Erfahrungen später in ihrer wissenschaftlichen Arbeit. Im Gespräch mit Ariane Leendertz und Uwe Schimank blickt die Gründungsdirektorin des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung auf ihre Lebensgeschichte und ihren beruflichen Werdegang zurück und erläutert ihr Selbstverständnis als eine der Aufklärung durch Wissenschaft verpflichtete Sozialwissenschaftlerin.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen