Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen
Produktnummer:
183317358272ec4bdbbf089b14910c4117
Themengebiete: | Betriebswirtschaft Controlling Führungstheorie Handel Organisation Organisationstheorie Systemtheorie Wirtschaft Wirtschaftslehre |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 17.02.1997 |
EAN: | 9783824464364 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 428 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Deutscher Universitätsverlag |
Untertitel: | Die Bedeutung von Koordination und Komplexität |
Produktinformationen "Ordnung als betriebswirtschaftliches Phänomen"
Zur Fundierung betriebswirtschaftlicher Konzepte wird häufig das Konstrukt Komplexität herangezogen. Die Frage aber, weshalb und wie unter dieser Bedingung beständige Ordnungsstrukturen und zielgerichete Handlungen erreichbar sind, ist weitgehend ungeklärt. Martin Grothe entwickelt aus Erkenntnisbeiträgen verschiedener Disziplinen zur Analyse komplexer Systeme eine allgemeine Theorie der Ordnung. Auf dieser Basis stellt der Autor eine Verbindung zwischen betrieblicher Ordnungsbildung und organisationalen Lernprozessen her. Dadurch kann die Funktion von (spontanen und geplanten) Ordnungsstrukturen mit ihren Potentialen und Grenzen aufgezeigt werden. Es ergibt sich ein Beitrag zur Weiterentwicklung der Führungstheorie.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen