Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Orbitale Irritationen

39,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1813b5c5bac241463195ea775d5645deae
Themengebiete: Google Earth Kunst Remotewords
Veröffentlichungsdatum: 12.06.2018
EAN: 9783869623023
Auflage: 1
Sprache: Deutsch Englisch
Seitenzahl: 316
Produktart: Buch
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Produktinformationen "Orbitale Irritationen"
Am 24. April 2008 beschrifteten Achim Mohné und Uta Kopp das erste Dach für ihr Langzeitprojekt REMOTEWORDS auf dem Fuhrwerkswaage Kunstraum in Köln. Die dafür in Zusammenarbeit mit Kurator Jochen Heufelder entwickelte Botschaft IN ART WE TRUST ist seitdem aus der Luft zu lesen. Nur wenige Zeit später aktualisierte der Satellitennavigationsgigant Google Earth seine Bilddaten für die GPS Koordinaten 50°51’50.6?N 7°00’15.3?E und die analog nach oben gesandte Botschaft schrieb sich für immer in die digitale Oberfläche des virtuellen Globus ein. Dieser ersten Botschaft folgten viele Weitere auf der ganzen Welt, die immer in Zusammenarbeit mit Kuratoren und Schriftstellern für einen jeweiligen Ort entwickelt wurden. REMOTEWORDS ‚hackte‘ diesen und andere virtuelle Globen mit Klaus Staecks Botschaft OFF LIMITS FOR GOOGLE, das Kunstimuuseum in Tallin mit CLICK HERE >, oder gar in Zusammenarbeit mit Peter Weibel den gesamten realen Erdball über fünf Kontinente gestreckt mit ONE EARTH UNITES MANY WORLDS. Der 10. Jahrestag des interdisziplinären Projekts wurde zum Anlass dieser umfassenden Publikation. Sie versammelt essayistische Aufsätze von Autoren, die mit REMOTEWORDS zusammengearbeitet haben, das Projekt unterstützen, inspirierten und erweiterten. Die eigens für diese Publikation verfassten Texte von namhaften Autoren und Wissenschaftlern wie Siegfried Zielinski, Hans Ulrich Reck oder Sabine Fabo befassen sich mit Themen von Digitalität und Kunst, die sich aus dem Inhaltsspektrum von REMOTEWORDS ergeben. Wie das Langzeitprojekt selbst, untersuchen sie unter anderem Autorenschaft, Schriftzeichen oder den Blick von oben an der Schnittstelle von Fotografie, Kunst, Literatur, Internetkultur und mobiler Navigations- und Kommunikationstechnologie. Ergänzt werden diese Texte mit Bildmaterial der bisher 34 realisierten Einschreibungen. Der Band erscheint innerhalb der Edition der Kunsthochschule für Medien Köln. Zu den Autoren gehören: Prof. Dr. Hans Ulrich Reck (KHM Köln), Siegfried Zielinski (HfG Karlsruhe), Prof. Dr. Sabine Fabo (FH Design Aachen), Tanja Dückers (Berlin), Clemens Krümmel (ehem. Texte zur Kunst), Klaus Theweleit und Christoph Asendorf und einer Einführung von Klaus Staeck.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen