Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optische Poesie des 20. Jahrhunderts. Entwicklung von Form und Inhalt im Kontext gesellschaftspolitischen und kulturellen Wandels

47,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A30033598
Autor: Roth, Carolin
Veröffentlichungsdatum: 14.06.2017
EAN: 9783668457508
Auflage: 001
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 92
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: GRIN Verlag
Untertitel: Die Gruppe "Noigandres" in Brasilien und "Gruppo 70" in Italien
Produktinformationen "Optische Poesie des 20. Jahrhunderts. Entwicklung von Form und Inhalt im Kontext gesellschaftspolitischen und kulturellen Wandels"
Magisterarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Romanistik - Italianistik, Note: 2,1, Freie Universität Berlin (Institut für Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: In den 1950er und 1960er Jahren entwickelten sich in Brasilien und Italien neue Formen der Optischen Poesie unter Einfluss des wirtschaftlichen Aufschwungs und des Aufstiegs der Massenmedien. Diese Formen der Optischen Poesie, die Konkrete Poesie der Gruppe "Noigandres" in Brasilien und die Visuelle Poesie des "Gruppo 70" in Italien, sollen hier mit Hinblick auf ihre inhaltliche und formale Entwicklung im Zusammenhang mit gesellschaftspolitischen und kulturellen Veränderungen genauer betrachtet werden. Besonderes Augenmerk soll dabei auf die unterschiedliche sozio-kulturelle Dynamik beider Bewegungen gelegt werden. Im ersten Teil der Arbeit wird die Entwicklung der Optischen Poesie seit der Antike nachgezeichnet. Dabei wird im Besonderen auf die Tradition des Figurentextes eingegangen und auf neue Entwicklungen in der Verwendung und Bewertung von Bild und Schrift in der Literatur. Anschließend soll die Entwicklung der Optischen Poesie im 20. Jahrhundert, die unter dem immer stärker werdenden Einfluss der Massenmedien und neuer technischer Möglichkeiten wie z.B. Entwicklungen in der Typografie stand, genauer betrachtet werden. Im zweiten Teil der Arbeit soll die Entstehung und Entwicklung der Poesie der Gruppe "Noigandres", die in engem Zusammenhang zum wirtschaftlichen und politischen Aufschwung in Brasilien stand, untersucht werden. Ferner wird auf den "Gruppo 70", die bedeutendste Bewegung der Visuellen Poesie in Italien, eingegangen. Entscheidend für die Entwicklung der Lyrik des "Gruppo 70" sind der Einfluss des boom economico sowie der stetig anwachsenden Konsumgesellschaft. Abschließend soll die sich in beiden Gruppen herausbildende Tendenz zur Inversion der Medienbotschaft, der semiologischen Guerilla, anhand von theoretischen Texten von Umberto Eco sowie den Vertretern der Gruppe Noigandres und des "Gruppo 70" analysiert werden. Damit einher geht die Idee der Entwicklung einer neuen Massenkultur, abseits des Mainstreams, auf die hier ebenfalls eingegangen werden soll. Dabei werden auch Kritikpunkte und Kontroversen erwähnt werden.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen