Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale Teil I.: Bestimmungstabellen

34,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 183a81482a71f1487eb189787bbfe10f75
Autor: Tröger, W. E.
Themengebiete: Chemie Kristall Mineral Petrographie
Veröffentlichungsdatum: 16.03.2017
EAN: 9783510651061
Auflage: 5
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 188
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Bambauer, Hans Ulrich Taborszky, Franz Trochim, Hans Dieter
Verlag: Schweizerbart'sche, E.
Untertitel: unveränderter Nachdruck 2017 der 5. neubearb.Aufl. 1982
Produktinformationen "Optische Bestimmung der gesteinsbildenden Minerale Teil I.: Bestimmungstabellen"
Das klassische Werk von W. E. Tröger, die “Bestimmungstabellen”, enthält in übersichtlicher Form die zur Erkennung eines Minerals wichtigen optischen Daten. Innerhalb der 3 großen optischen Gruppen – isotrop, einachsig, zweiachsig – werden die Minerale in Reihenfolge der Struktur-Systematik beschrieben. Ein Schlüsseldiagramm zeigt die Minerale zusätzlich nach den Koordinaten ihrer Licht- und Doppelbrechung. Jedes Mineral hat eine feste Kennziffer, die an allen anderen Stellen der “Bestimmungstabellen” und in dem dazugehörigen Textband wiederkehrt. Für das schnelle Begreifen der optischen Verhältnisse einer Mineralart ist ein gutes perspektivisches Kristallbild enorm förderlich. Es wurde versucht, diese Darstellungsweise weiter zu vervollkommnen. Die Beziehungen zwischen optischer und chemischer Variation sind, soweit schon erfassbar, in Variationsdiagrammen dargestellt. Eine Sammlung von Nomogrammen dient zur Vereinfachung der Auswertung optischer Messungen. Stereogramme mit den bestmöglichen Variationskurven zur Plagioklasbestimmung liegen bei. Die vorliegende 5. deutsche Auflage der “Bestimmungstabellen” wurde dem Stand der 1979 erschienenen 1. englischen Auflage angepasst und zudem mit zahlreichen weiteren Ergänzungen versehen, die sich inzwischen aus der Praxis ergeben haben. Insgesamt beschränkte sich die Überarbeitung vor allem auf eine weitere Steigerung der Vollständigkeit und Zuverlässigkeit der Angaben, die Anpassung an neue Maßeinheiten und Vereinheitlichungen in der Mineralsystematik und sonstiger Nomenklatur. Interessenten: Mineralogen, Petrographen, Geologen, Bergbauingenieure, Bodenkundler, Chemiker, deren Forschungsinstitute, Bergbau- und Keramikindustrie, wissenschaftliche Bibliotheken.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen