Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?
Produktnummer:
18d8b7775bf81e404388a8e5a6fd30c533
Themengebiete: | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungsprozesse Distanzunterricht Empirische Bildungsforschung Feedback Förderung Implementationsforschung Interventionen Klassenführung Wissenschafts-Praxis-Transfer |
---|---|
Veröffentlichungsdatum: | 07.07.2022 |
EAN: | 9783830945017 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 166 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Herausgeber: | Becker, Michael Gaspard, Hanna Lauermann, Fani McElvany, Nele Ohle-Peters, Annika |
Verlag: | Waxmann |
Produktinformationen "Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?"
In dem sechsten Band der Reihe "Dortmunder Symposium der Empirischen Bildungsforschung" werden aktuelle Befunde und Diskurse aus der schulischen Interventions- und Implementationsforschung vorgestellt. Die Leitfrage "Optimierung schulischer Bildungsprozesse – What works?" adressiert ein zentrales Thema der Empirischen Bildungsforschung, nämlich die Nutzbarmachung wissenschaftlicher Erkenntnisse für die schulische Bildungspraxis. Eine Einführung in den Themenbereich aus psychologischer Perspektive wird aus Sicht der Fachdidaktik und der Erziehungswissenschaft kommentiert. Als aktuelles Beispiel schulischer Interventionsforschung werden Befunde des Projekts Fachintegrierte Leseförderung Bayern (FiLBY) vorgestellt. Als Perspektiven für zukünftige Forschung werden Vor- und Nachteile von Feld- und Laborforschung methodisch diskutiert und Einblicke in weitere aktuelle Studien gegeben.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen