Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optimierung o¨ffentlicher Infrastruktur mittels anreizkompatibler Beschaffungsverträge

39,95 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 1895f0c26798fc4f3398a2954f46cf2c96
Autor: Fleischer, Sebastian
Themengebiete: Anreizkompatibilität Beschaffungsverträge Finanzierung Infrastruktur Management Public-Private Partnerships Unternehmensfinanzierung Wirtschaft Öffentliche Verwaltung
Veröffentlichungsdatum: 10.07.2018
EAN: 9783941797161
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 260
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Callsen-Bracker Verlag
Untertitel: Public-Private Partnerships im Fokus
Produktinformationen "Optimierung o¨ffentlicher Infrastruktur mittels anreizkompatibler Beschaffungsverträge"
Im Zuge der Beschaffung von Infrastruktur bedarf es diverser Leistungen, wie bspw. Planungs-, Bauausführungs-, Finanzierungs- oder Betreiberleistungen. Der öffentlichen Hand eröffnet sich bei der Abwicklung von Infrastrukturprojekten die Möglichkeit, all diese Leistungen separat an unterschiedliche Unternehmen zu vergeben oder sämtliche Leistungen gebündelt bei ein und demselben Unternehmen zu beauftragen. Die gebündelte Vergabe von Leistungen ist eine wesentliche Eigenschaft von sogenannten Public-Private Partnerships, die eine Alternative zu der konventionellen Beschaffung darstellen. Diese Arbeit widmet sich der Frage, welche Form der Vergabe aus Sicht der Gesellschaft zu bevorzugen ist und daher von der öffentlichen Hand angewandt werden sollte. Die Analysen stützen sich auf den Aufsatz "The simple microeconomics of Public-Private Partnerships" von Iossa und Martimort (2015). Aufgrund der Unmöglichkeit, vollständige Verträge schließen zu können, erfordert es Anreizmechanismen, um das die Qualität der Infrastruktur beeinflussende Verhalten der beauftragen Unternehmen abseits der vertraglich geschuldeten Leistungen im Sinne der Gesellschaft zu lenken. Während bei der gebündelten Vergabe weniger Risiken für den optimalen Anreiz transferiert werden müssen, profitiert die separate Vergabe von spezifischen Anreizen. Entgegen der Darstellung von Iossa und Martimort (2015) dominiert die gebündelte Vergabe allerdings nicht strikt die separate Vergabe. Vielmehr ist je nach Projektcharakteristik abzuwägen, welche Vergabeform zur Anwendung gelangen sollte.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen