Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optimierung der Psychopharmaka-Therapie im Altenpflegeheim ("OPTimAL")

49,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18f0d584c216184eae87ab09ff76bdd33a
Themengebiete: Altenpflegeheime "OPTimAL" Interventionsstudie Prävention Psychopharmaka-Therapie
Veröffentlichungsdatum: 15.03.2009
EAN: 9783832521516
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 551
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Herausgeber: Diehm, Alexander Ebsen, Ingwer Grell, Alexander Pantel, Johannes Schmitt, Beate
Verlag: Logos Berlin
Untertitel: Eine kontrollierte Interventionsstudie
Produktinformationen "Optimierung der Psychopharmaka-Therapie im Altenpflegeheim ("OPTimAL")"
In zwei Einrichtungen der stationären Altenpflege im Rhein-Main-Gebiet wurde in den Jahren 2006 und 2007 eine umfassende Studie durchgeführt, deren Ergebnisse hier vorliegen. Ziel der Untersuchung war die Entwicklung, Durchführung und wissenschaftliche Evaluation eines möglichst praxisnahen Interventionsprogrammes zur Optimierung der Psychopharmakatherapie im Altenpflegeheim. Im Mittelpunkt dieses Interventionsprogramms standen dabei insbesondere Qualifizierungsmaßnahmen für Pflegende zur Verbesserung der Kommunikation mit psychisch kranken Heimbewohnern, im Umgang mit Verhaltensauffälligkeiten und im Umgang mit juristischen Problemkonstellationen, Maßnahmen zur Verbesserung der Kommunikation zwischen Pflegekräften und behandelnden Ärzten sowie Maßnahmen zur Verbesserung der für die Psychopharmakaversorgung relevanten Dokumentation. Für die vorliegende Studie wurde ein neuartiges Dokumentationssystem entwickelt, das in standardisierter und einfach anzuwendender Form die Dokumentation von Verhaltensauffälligkeiten, die Intervention bei diesen Verhaltensauffälligkeiten und die Evaluierung dieser Maßnahmen bei psychiatrisch auffälligen Heimbewohnern erstmals zusammenführte und leitfadenartig steuerte sowie ein Rückmeldungssystem an die Psychopharmaka verordnenden Ärzte und die gesetzlichen Betreuer enthielt, wodurch diese in die Intervention einbezogen wurden. Es zeigten sich hinsichtlich der ärztlichen als auch der pflegerischen Versorgung im Interventionsheim Verbesserungen der Psychopharmakaversorgung in den Teilbereichen der medizinischen und juristischen Anforderungen an eine optimale Psychopharmakatherapie.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen