Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Optimierte Betriebs- und Fahrstrategien für elektrische Schienenfahrzeuge

45,80 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e3a0c51414b74130a874bf1f2233d08b
Autor: Pröhl, Lukas
Themengebiete: ESS-Betriebsstrategie Optimierung Simulation von Schienenfahrzeugen Trajektorienplanung
Veröffentlichungsdatum: 12.09.2023
EAN: 9783844091748
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 132
Produktart: Kartoniert / Broschiert
Verlag: Shaker
Produktinformationen "Optimierte Betriebs- und Fahrstrategien für elektrische Schienenfahrzeuge"
Die effiziente Nutzung von Rohstoffen und Energien ist eine zentrale Herausforderung der aktuellen Zeit. Damit verbunden ist eine nötige Elektrifizierung im gesamten Verkehrswesen. Obwohl der Schienenverkehr als Vorreiter der elektrischen Mobilität gesehen werden kann, sind auch in diesem Bereich sowohl Forschung als auch Industrie auf der Suche nach potentiellen Energieeinsparungen. Die vorliegende Arbeit liefert Methoden zur Bestimmung von optimierten Betriebs- und Fahrstrategien für elektrisch angetriebene Schienenfahrzeuge. Hierbei steht vor allem die Optimierung des Energieverbrauchs des einzelnen Fahrzeugs im Fokus. Als Grundlage für die Untersuchungen dient dabei ein detailliertes Simulationsmodell für den elektrischen Antriebsstrang eines Schienenfahrzeugs. Auf Grundlage von vorliegenden Fahrplänen werden durch eine energieoptimierte Trajektorienplanung Geschwindigkeitsprofile berechnet, welche einen minimalen Verbrauch für die definierten Fahrzyklen erzielen. Basierend auf diesen Geschwindigkeitsprofilen lassen sich die resultierenden Energieverbräuche bestimmen. Neben der angesprochenen Optimierung der Fahrstrategie lässt sich der Energieverbrauch des Fahrzeugs auch durch gezielte Eingriffe in die Betriebsstrategie minimieren. Als Freiheitsgrade für die Optimierung dienen hier zum einen die parallele Struktur der Antriebstopologie der untersuchten Schienenfahrzeuge. Desweiteren wird eine zusätzliche Möglichkeit der Energiespeicherung innerhalb des Fahrzeugs betrachtet. Da sich die drei untersuchten Strategien gegenseitig beeinflussen, werden die jeweiligen Wechselwirkungen auf die optimalen Lösungen untersucht und eine energieoptimale Kombination bestimmt.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen