Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Oppenheim am Rhein

29,90 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 16A50305988
Themengebiete: Archäologie - Archäologe
Veröffentlichungsdatum: 06.06.2025
EAN: 9783961762705
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 304
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Oppenheimer Geschichtsverein e. V.
Verlag: Nünnerich-Asmus Verlag Nünnerich-Asmus Verlag & Media GmbH
Untertitel: Menschen, Ereignisse und Bauten
Produktinformationen "Oppenheim am Rhein"
Hier sprechen die Mauern und Steine von großer Geschichte: Die stolze Ruine der ehemaligen Reichsburg Landskron erzählt von Zeiten, in denen die Kaiser auf ihren Reisen hier Quartier machten und davon, dass am Ende doch die Bürger den Adel vertrieben. Die zauberhafte Katharinenkirche - manche nennen sie auch liebevoll die "kleine Schwester" des Straßburger Münsters - trägt die verschiedenen Baustile von Romanik und Gotik in sich und ist Sinnbild für die großen Glaubenskriege. Ein Spaziergang durch die Gassen der Altstadt ist wie eine Begegnung mit den Größen der Geschichte: Martin Luther rastete hier 1521 auf dem Weg zum Reichstag nach Worms; Matthaeus Merian und der Renaissance-Verleger Theodor de Bry wirkten hier, der Apotheker Friedrich Koch hat hier die Herstellung von Chinin revolutioniert und der Architekt des Reichstages Paul Wallot war hier zu Hause. Hochqualifizierte vertriebene Glaubensflüchtlinge aus Nachbarländern befruchteten hier Kunst und Kultur, die berühmtesten Kupferstecher und Verleger Europas ließen sich hier nieder. Das erste farbig illustrierte Buch über Amerika wurde genauso ein Erfolgstitel wie das medizinische Handbuch für Hebammen oder die Abhandlungen über Vermessungskunde. Freiheitliche Ideale und neue bürgerliche Rechte befeuerten hier schon früh demokratische Entwicklungen, die sich deutschlandweit erst eine Generation später verwirklichen ließen. Nach Stadtbrand und schweren Zerstörungen im 17. Jahrhundert entstand langsam und behutsam ein neues Oppenheim, das sich mit seinen idyllischen Fachwerkhäusern, seinen stolzen Winzerhöfen und eleganten Bürgervillen heute gleichermaßen heimelig wie nobel präsentiert. Von Deichen geschützt wuchsen in den letzten Jahrzehnten in der Talebene neue attraktive Wohnviertel heran, durch die sich die Zahl der Einwohner rasch verdoppeln konnte. Die nahen bewaldeten Rheinauen blieben naturbelassen und punkten mit ihrer wilden Ursprünglichkeit.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen