Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Open-Access-Publikationsworkflow für akademische Bücher

79,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18e1d455fc169a4442be1829aa958ea10c
Autor: Böhm, David Grossmann, Alexander Reiche, Michael Schrader, Antonia
Themengebiete: BMBF Buchsatz Forschungsprojekt HTWK Leipzig Produktion Prozesse Publizieren Standard Verlagswesen Zeit
Veröffentlichungsdatum: 11.03.2020
EAN: 9783966270151
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 422
Produktart: Gebunden
Verlag: HTWK Open-Access-Hochschulverlag
Untertitel: Ein Handbuch für Hochschulen und Universitäten
Produktinformationen "Open-Access-Publikationsworkflow für akademische Bücher"
Die zeitnahe, transparente und nachhaltige Verbreitung nachprüfbarer wissenschaftlicher Ergebnisse ist eine der wesentlichen Anforderungen an die wissenschaftliche Kommunikation und Infrastruktur. Open Access, also die offene und kostenfreie Nutzung von wissenschaftlicher Literatur, ist hierfür die Grundvoraussetzung. Hochschulen und Universitäten sind in der Regel die Institutionen, an denen Wissenschaftler neue Forschungsergebnisse erzeugen und zur Veröffentlichung als Buch vorbereiten. Neben klassischen Wissenschaftsverlagen veröffentlichen daher immer mehr Hochschulverlage wissenschaftliche Publikationen. Das vorliegende Handbuch beschreibt einen nachhaltigen, allgemeingültigen State-of-the-Art-Workflow zur Herstellung und Distribution von akademischen Büchern, der es Hochschulen und Universitäten ermöglicht, bei weitest möglicher Verbreitung, Sichtbarkeit und Zugänglichkeit eigene Forschungsarbeiten und Graduierungsschriften in digitaler Form im Open Access und als gedrucktes Buch zu veröffentlichen. Dieses Workflow-Modell wird anhand ausgewählter Fallbeispiele als Proof of Concept demonstriert und spiegelt den aktuellen Stand der derzeit im Verlagsbereich technischen und wirtschaftlichen Möglichkeiten wider. Anhand der Fallbeispiele wurden zudem der Zeit-, Kosten- und Personalaufwand erfasst, sodass anderen Hochschulen und Universitäten Anhaltspunkte für nötige Investitionen bei der Gründung und dem Betrieb eigener OA-Hochschulverlage gegeben werden. The need for an immediate, transparent and sustainable dissemination of current research has become a prerequisite for the further development of science today. Making research results freely available online as Open Access is considered to achieve the widest possible dissemination worldwide. Everyone can access anywhere Open Access publications without any restrictions or paywalls. Meanwhile more and more academic institutions and universities have already started their own presses to publish books Open Access. In the present manual a sustainable and ideal workflow for producing and publishing academic books is presented. That workflow enables universities to publish their publications both as Open Access and printed books in a state-of-theart way and without any restrictions regarding the license, the variety of formats, print run etc. As proof of concepts we have processed different use cases which demonstrates the current status of the technically and economically possibilities in the publishing sector. Furthermore, data on time, costs and personnel resources were determined, which can be used by other universities and academic institutions to indicate the necessary investments for founding and operation of their own Open Access university presses.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen