Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Haben Sie Fragen? Einfach anrufen, wir helfen gerne: Tel. 089/210233-0
oder besuchen Sie unser Ladengeschäft in der Pacellistraße 5 (Maxburg) 80333 München
+++ Versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands
Haben Sie Fragen? Tel. 089/210233-0

Opake Medien

25,00 €*

Versandkostenfrei

Produktnummer: 18c1837689ed6f41e282209cc3947b690e
Themengebiete: Germanistik Medienwissenschaft Opazität
Veröffentlichungsdatum: 11.06.2024
EAN: 9783988590527
Auflage: 1
Sprache: Deutsch
Seitenzahl: 216
Produktart: Gebunden
Herausgeber: Hofmann, Alina Labelle, Paul
Verlag: Wehrhahn Verlag
Untertitel: Störung und Metakommentar als medienübergreifende Verfahren
Produktinformationen "Opake Medien"
Wie verhüllt ein Medium das, was es zeigt? Und wie erkennen wir überhaupt, dass ein Medium im Weg dessen steht, was es zeigen soll? Wenn eine Fotografie mit den an sie gestellten Erwartungen einer naturgetreuen Mimesis spielt oder wenn ein Text seine Erzählverfahren selbst reflektiert und kommentiert – wenn das Medium als solches erfahrbar wird und einen transparenten Zugang verweigert, dann wird es opak. Insbesondere zwei Möglichkeiten, Opazität zu erzeugen, können hierbei ausgemacht werden: Das durch das Medium Vermittelte kann durch eine technische Störung in seiner Materialiät erkannt werden oder es weist in der Form eines Metakommentars direkt auf diese Vermittlung hin. Der Begriff der ›Opazität‹, ebenso wie sein Gegenspieler ›Transparenz‹, kursieren dabei in einem Begriffsfeld, welches je nach Medium unterschiedlich aufgespannt wird. Bislang wurden selten intermediale Studien unternommen, die sich der Gemeinsamkeiten ebenso wie der nötigen Differenzierungen angenommen haben. Der Sammelband beginnt daher diese Arbeit an Begriffssystemen ebenso wie er den Fokus auf die Mensch-Medien-Beziehungen, die Erwartungen und Voraussetzungen bestimmter medialer Verfahren legt. Somit wird ausgehend von einem gemeinsam verwendeten Begriffsfeld eine Grundlage für einen Austausch über disziplinäre Grenzen geschaffen.
Bücherregal gefüllt mit juristischen Werken

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?

Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.

Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl

Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München

Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen