Opake Fotografien
Kunze, Franziska
Produktnummer:
18ca66bbb803c043fea0a1fbc262c95956
Autor: | Kunze, Franziska |
---|---|
Themengebiete: | 20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.) 2000 bis 2009 n. Chr. 2010 bis 2019 n. Chr. Ausstellungsgeschichte Chargesheimer Fotochemie Fotografie Fotografie, Computerkunst Gottfried Jäger Konkrete Fotografie Kunstgeschichte Kunsttheorie Künstlerische Fotografie Layout Materialität Reproduktion Roland Barthes Rosa Menkman Timm Ulrichs Wolfgang Tillmans zweite Hälfte 19. Jahrhundert (1850 bis 1899 n. Chr.) |
Veröffentlichungsdatum: | 10.05.2019 |
EAN: | 9783496016168 |
Auflage: | 1 |
Sprache: | Deutsch |
Seitenzahl: | 280 |
Produktart: | Kartoniert / Broschiert |
Verlag: | Reimer, Dietrich |
Untertitel: | Das Sichtbarmachen fotografischer Materialität als künstlerische Strategie |
Produktinformationen "Opake Fotografien"
Fotografien wird meist die Eigenschaft zugeschrieben, auf ein Geschehen »hinter« der Bildfläche zu verweisen. Opake – »nicht-transparente« – Fotografien lenken dagegen den Blick auf die Materialität des Mediums, auf die chemische Zusammensetzung der Bildschicht oder die physische Beschaffenheit des Schichtträgers. Einst als Fehlerbilder wahrgenommen, entwickelten sich solche Arbeiten zu einer eigenen künstlerischen Bildform. Franziska Kunze untersucht Textdokumente und Fotohandbücher seit 1839 sowie Debatten in fotohistorischen Zeitschriften vom 19. bis weit ins 20. Jahrhundert. Sie analysiert fotografische Experimente – originale Negative und Vintage Prints – und jüngste Entwicklungen sowie deren Präsentation im Raum oder auf der Buchseite. Es zeigt sich, mit welchen künstlerischen Strategien die Materialität der Bilder sichtbar wird.

Sie möchten lieber vor Ort einkaufen?
Sie haben Fragen zu diesem oder anderen Produkten oder möchten einfach gerne analog im Laden stöbern? Wir sind gerne für Sie da und beraten Sie auch telefonisch.
Juristische Fachbuchhandlung
Georg Blendl
Parcellistraße 5 (Maxburg)
8033 München
Montag - Freitag: 8:15 -18 Uhr
Samstags geschlossen